• Aktuell   
    • Vermietungen
  • Jahrespogramm
  • Vorstand
  • Aktive Damen
  • Aktive Herren
  • Unihockey Jungs
  • Unihockey Herren
  • Volleyball Junioren
  • Volleyball Damen
  • Mädchenriege
  • Jugi
  • Frauenriege
  • Männerriege

Aktuell 
 

Update Corona Situation per 25.02.21

Liebe Kids und Jugendliche vom STV Neudorf

Wir starten wieder! Ab dem 1. März finden alle Trainings der Mädchenriege, Jugi, Unihockey Junioren und Volleyballjunioren zur gewohnten Zeit in der Turnhalle statt. Bitte berücksichtigt aber weiterhin unsere Regeln gemäss dem Schutzkonzept (vor allem: Maskenpflicht im Garderobenbereich für alle ab 12 Jahren).

Wie läufts bei der Home-Challenge? Wir freuen uns auf eure Einsendungen und Fotos!

Sportliche Grüsse 
Vorstand & Leiterteam STV Neudorf

 

Update Corona Situation per 21.01.21

Liebe Vereinskolleginnen und Vereinskollegen

Der Vorstand hat sich entschieden, dass es aufgrund der noch immer unsicheren Lage und auch den Diskussionen rund um den Schulbetrieb keinen Sinn macht, den freizeitlichen Trainingsbetrieb bereits wieder aufzunehmen. Vor allem stellen auch unsere altersdurchmischten Gruppen ein zusätzliches Risiko gegenüber dem Schulsport dar. Für die Erwachsenenriegen ist gemäss den aktuellen Vorgaben die Durchführung von Trainings verboten. Wir müssen daher die Trainingspause leider für alle Riegen bis zum 28. Februar 2021 verlängern. Ein Update über das weitere Vorgehen folgt gegen Ende Februar.

Bleibt fit & gesund! 

Sportliche Grüsse
Vorstand STV Neudorf

 

Update Corona Situation per 04.01.21

Liebe Turnvereinkolleginnen und -kollegen

Wir hoffen, ihr konntet die Festtage geniessen!

Gemäss den aktuellen Massnahmen, die vorsehen die Kontakte weiter tief zu halten, pausieren wir unseren Trainingsbetrieb bis zum 22. Januar 2021 in allen Riegen. Wir hoffen, dass wir dann in der letzten Januarwoche wieder mit dem neuen Turnjahr starten können! Weitere Infos folgen.

Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr, das hoffentlich wieder etwas mehr Planungssicherheit mit sich bringen wird...

Bleibt fit & gesund!

Liebe Grüsse
Euer Vorstand STV Neudorf 

 

Update Corona Situation per 11.12.20

Liebe Turnvereinkolleginnen und -kollegen

Da der Kanton Luzern die Turnhallen nur noch für die obligatorischen Schulen und Leistungssport geöffnet lässt, müssen wir leider bereits verfrüht in die Weihnachtspause gehen. Wir stellen den Trainingsbetrieb ab sofort wieder ein. Die Massnahme wurde bis zum 22. Januar 2021 befristet. Wir werden uns aber anfangs Jahr wieder bei euch melden. Bleibt fit & gesund und geniesst die Weihnachtstage.

Liebe Adventsgrüsse
Euer Vorstand STV Neudorf
 


Update Corona Situation per 26.10.20

An einer ausserordentlichen Vorstandssitzung vom 26.10.20 haben wir folgendes beschlossen:

GV 2020:

Leider müssen wir unsere 20. GV vom 30.10.2020 verschieben. Die aktuelle Situation lässt es nicht zu, am nächsten Freitag die Generalversammlung abzuhalten. Der Schutz von jedem Mitglied und deren Angehörigen ist uns sehr wichtig. Um das Vereinsleben möglichst aufrecht zu erhalten und die Wirtschaft in der Region zu unterstützen, sagen wir die GV bewusst nicht ab. Als Verschiebedatum könnt ihr euch den 05.02.2021 in der Agenda eintragen. Wir werden im neuen Jahr wiederum mit einer Einladung informieren.

 

Trainingsbetrieb:

Aufgrund der aktuellen regionalen Entwicklungen bezüglich der COVID-19 Pandemie pausieren wir mit unserem Trainingsbetrieb für die Kinder- und Erwachsenenriegen bis am 01.12.2020. Die Einhaltung der Abstandsregeln können wir sowohl in unseren Mannschaftssportarten wie auch in den anderen Trainings nicht gewährleisten und so unsere Mitglieder und ihre Angehörigen nicht ausreichend schützen. Ausserdem ist wohl ab Mittwoch mit weiteren Einschränkungen seitens Bund/Kanton zu rechnen.

Wir werden gegen Ende November die Lage wieder neu beurteilen und informieren, ob ab dem 1. Dezember die Trainings wieder aufgenommen werden können.

 

Wir wünschen euch eine schöne Zeit. Bleibt fit und gesund!

Sportliche Grüsse

 

Vorstand STV Neudorf

 

Corona-Situation Unihockey Turnier

Das Unihockey vom 24.10.2020 kann aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation nicht durchgeführt werden. Über einen Verschiebetermin wird informiert. 

 

 Neue Trainigszeiten / Vereinsübersicht 

 

Hier findest du den Flyer zum weiterleiten und herunterladen:

 Trainingsübersicht 2020_2021

 

Update Corona-Virus per 4. Juni 2020

Liebe Turnvereinkolleginnen und -kollegen

Endlich dürfen wir wieder turnen! Ab kommender Woche vom 8. Juni ist der Turnbetrieb unter Einhaltung der Schutzmassnahmen wieder gestattet. Die Trainings vom Fronleichnam (11.6) sowie dem Brückentag (12.6.) finden aufgrund Feiertagen und der Brücke nicht statt.
 
Untenstehend findet Ihr unser Schutzkonzept. Bei Fragen sind wir gerne für euch da und freuen uns auf die kommenden Trainings mit euch.
 
 

Update Corona-Virus per 8. Mai 2020

Liebe Turnvereinkolleginnen und -kollegen

Nachfolgend erhaltet ihr ein Update zum aktuellen Stand bezüglich der COVID-19 Situation beim Turnverein Neudorf:

Gemäss der Kommunikation des Bundes können ab dem 11. Mai 2020 wieder gewisse Trainings im Breitensport durchgeführt werden. Da aber die Gruppengrösse auf fünf Personen beschränkt ist und die Durchführung von Trainings nur unter Einhaltung aufwändiger Schutzkonzepte erlaubt ist, können wir unter diesen Umständen weiterhin nicht trainieren. Ausserdem bleiben die Gemeinderäumlichkeiten für Vereinsaktivitäten und Breitensport bis voraussichtlich am 8. Juni 2020 geschlossen.

 Information STV Neudorf Corona-Virus Update per 8.5.2020

Wir hoffen, dass die Lockerung des Versammlungsverbots ab dem 8. Juni 2020 es erlaubt, den Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen. Sobald dazu mehr bekannt ist, werden wir entsprechend informieren.

Sportlechi Grüess, bliibed gsond & hoffentli bes bald!

Vorstand
STV Neudorf

 

Update Corona-Virus per 21. April 2020

Liebe Turnvereinkolleginnen und -kollegen

Seit Mitte März ist leider aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation unser Turnbetrieb eingestellt. Nachfolgend erhaltet ihr ein Update zum aktuellen Stand und dem weiteren Vorgehen:

Turnbetrieb:
Gemäss der Kommunikation des Bundes soll am 11. Mai 2020 der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden. Bis dann finden sicherlich keine Trainings statt. Ob die Gemeinde ab dem 11. Mai die Turnhalle auch für die Freizeitaktivitäten wieder freigegeben wird, ist aktuell noch offen. Daher werden wir kurzfristig über die Wiederaufnahme der Trainings informieren.
 

Weitere Informationen zu unseren Anlässe findet Ihr im beiliegenden Schreiben:
 
Information STV Neudorf Corona-Virus Update per 21.04.2020 

Sportlechi Grüess, bliibed gsond & hoffentli bes bald!

Vorstand
STV Neudorf

 

Aktuelle Lage COVID19

Liebe Turnvereinkolleginnen und -kollegen

Wie in jeder Riege separat informiert, mussten wir leider per Mitte März unseren Turnbetrieb einstellen. Gerne möchten wir euch kurz einige Informationen zukommen lassen zum weiteren Vorgehen:

Turnbetrieb:
Der Turnbetrieb bleibt weiterhin eingestellt. Die Lage wird mit der Kommunikation des Bundes vom 19. April neu beurteilt. Wir werden uns hier auch an die Vorgaben der Gemeinde halten, die die Räumlichkeiten wohl erst bei der Aufnahme des Schulbetriebs wieder zur Verfügung stellen wird. 

Weitere Infos findest du im beiliegenden Schreiben: Information Coronavirus STV Neudorf

 

Skiweekend vom STV Neudorf im Hoch Ybrig (März 2020)

Am letzten Samstag machte sich eine 23-köpfige Gruppe vom STV Neudorf mit Sack und Pack auf denWeg Richtung Hoch Ybrig zum alljährlichen Skiweekend. Das herrliche Wetter erfreute unsere Gemüter und alle waren voller Drang, die Pisten zu stürmen. Ein paar Abfahrten und Stunden später traf man sich auf den gemütlichen Alphütten zum Après-Ski. Sogar der Swiss Ski Präsident Urs Lehmann war mit von der Partie. Im Anschluss wurde der geselligen Gruppe im Restaurant Bärghus das Nachtessen serviert und der Abend (und die Nacht) wurden dann mit Jassen und diversen weiteren Spielen ausgeklungen. Trotz der Nachricht, dass wegen dem neuartigen Virus das ganze Skigebiet am Sonntag geschlossen sei, traf man sich bereits früh zum Frühstück. Einige gemütliche Beizen hatten im Skigebiet immer noch geöffnet. Zu Fuss, mit den Ski oder mit dem Schneetöff erreichten wir diese. Eine Person liess es sich nicht nehmen und marschierte mit Ski und Skischuhen von der Talstation bis zur Bergstation. Da die Einheimischen in der Zwischenzeit die Piste zur Rennstrecke umfunktioniert hatten, musste bei der letzten Abfahrt geschaut werden, dass es keinen Zusammenstoss mit einem Audi gab. Wir möchten uns bei Lukas herzlich bedanken, der trotz der kurzfristigen Absage von der gebuchten Skiregion sein erstes Skiweekend souverän organisiert hat. 

 

Bild: Gruppenfoto mit dem regulären BAG Abstand von zwei Meter

 

 

Turnshow 2019 - DANKE (November 2019)

Wir danken herzlich allen Zuschauern für Ihre Unterstützung! Es war grossartig mit euch!

Zudem möchten wir uns auch bei allen Mitwirkenden und dem OK für das gute Gelingen dieser Show bedanken.

 

 

 

Der STV Neudorf am Eidgenössischen Turnfest Aarau 2019 

Der STV Neudorf kann auf zwei sportliche und erfolgreiche Tage am Eidgenössischen Turnfest in Aarau zurückblicken. Am Freitag 22. Juni fand die Volleynight statt. Unsere beiden Mixed Teams konnten eine hervorragende Leistung abrufen und platzierten sich in ihrer Gruppe jeweils auf dem ersten und zweiten Rang. Das Turnier dauerte bis früh in die Morgenstunden und bereits nach wenigen Stunden Schlaf, startete am Samstag 23. Juni der 3-Teilige Vereinswettkampf.

Beim ersten Wettkampfteil konnte ein sehr gutes Resultat erzielt werden. Im Fachtest Allround wurde die Note 9.11 erreicht. Im zweiten Wettkampfteil konnte das Resultat sogar noch verbessert werden. Die Volleyballerinnen holten im Fachtest die Note 9.4. Die Kugelstösser konnten in der dritten Disziplin nicht ganz an dieses Niveau anknüpfen. Trotzdem wurden mit der Note 7.82 die Trainingsleistungen klar übertroffen. Mit den erbrachten Leistungen konnte man sich auf dem 104. Platz von 441 rangierten Vereinen in entsprechenden Stärkeklasse platzieren. Nach dem sportlichen Teil wurden die Leistungen in diversen Festzelten des riesigen Festgeländes gefeiert. Danke allen Turnerinnen und Turnern für Ihren Einsatz.

 

 

Sonniges Gerümpel-Wochenende in Neudorf

Am vergangenen Wochenende führte der STV Neudorf das alljährliche Gerümpel durch. Am Freitagabend duellierten sich die Mannschaften in interessanten und fairen Spielen um den Pokal im Fussballturnier. Die Oelibrönner konnten diesen am Schluss des Turniers, wie bereits im vergangenen Jahr, als Siegermannschaft in die Höhe stemmen. Das sonnige Wetter lockte zahlreiche Zuschauer auf das Neudorfer Schulhausgelände. Während und nach dem Turnier wurden die Sportler und Besucher mit feinen Grilladen und Getränken verwöhnt und beim späteren Ausklang in der Bar kam bestimmt keiner zu kurz.

Am Samstag waren tagsüber die Kinder im Einsatz. Auch dieses Fussballturnier fand bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen statt. Die Kids traten mit grossem Spielgeist an und am Schluss durfte sich das Team „The return of the Schlabis“ als Sieger feiern lassen. Neben dem Fussballplatz wurde auf der Laufbahn um den Titel vom „schnöuschte Nüderefer“ gekämpft. Die diesjährigen Sieger in den jeweiligen Kategorien sind: Laura Haas, Lynn Bühlmann und Maxi Lennacher bei den Mädchen, sowie Levin Rogger, Andrin Münke und Fabris Bieler bei den Knaben. Die komplette Rangliste ist auf der Homepage des STV Neudorf zu finden. Wir gratulieren den Kids zu diesen tollen, sportlichen Leistungen!

Am späteren Nachmittag wurden die Volleyballfelder für das Abendturnier eingerichtet. Leider war Petrus dieses Jahr kein Volley-Fan und liess die angekündigte Gewitterfront in vollen Zügen über Neudorf ziehen. Aus diesem Grund wurde das Turnier nach zwei Spielen pro Team abgebrochen. Die 20 Teams wurden somit nach der Leistung in den beiden Spielen ausgewertet. Auch beim Volleyturnier gab es altbekannte Sieger. Bereits das dritte Jahr nacheinander gewannen die «Rangers» das beliebte Turnier. Parallel zum Volleyballturnier fand auf dem Fussballplatz der „Funny-Cup“ statt. Trotz des Wetters wurde der «Funny-Cup» fertig gespielt und am Ende setzte sich der «Churchill Club» durch. Auch an diesem Abend herrschte im Festzelt und der Bar, trotz schlechtem Wetter, eine tolle Stimmung und es wurde bis früh in die Morgenstunden die erreichten Leistungen gefeiert.

Der STV Neudorf dankt den teilnehmenden Teams, Kindern und Zuschauern herzlich für ihr zahlreiches Erscheinen. Ebenfalls geht ein grosses Dankeschön an das OK vom diesjährigen Gerümpel und an alle Mitglieder des Turnvereins, die im Einsatz standen und diesen Anlass ermöglichten. 
 

 Rangliste schnöust Nüdereferin (Mädchen)

 Rangliste schnöust Nüderefer (Knaben)

 

 Siegerfoto DAS Gerümpel 2019: Ölibrönner

 

  Impressionen schnöust Nüderefer/Nüdereferin

 

 Schülerturnier 2019: 1. The return of the Schlabis, 2. BROHESCHFÜR und 3. Mach die Robbe

 


Jahresmeisterschaft Schiessen

Am vergangenen Mittwoch 10. April traf sich eine 25-köpfige Turnerschar zum Schiessen im Luftschutzkeller in Beromünster. Wie alle Jahre instruierte Albert Niederberger die Neulinge über die richtige Handhabung von Gewehr und Pistole. Aufgrund der grossen Anzahl Teilnehmer wurde nur je eine Runde Luftgewehr à 10 Schuss und Pistole à 5 Schuss absolviert. Die Rangliste der treffsicheren Frauen und Männer findet Ihr im untenstehenden Link.

 Rangliste Schiessen 2019

 


Fasnachtsumzug / Fasnachtsbeizli (03.03.19)

Am ersten Märzsonntag fand in Neudorf bei herrlichem Wetter der Fasnachtsumzug statt. Es wurden rund vierzig verschiedene, Guggenmusigen, Wagen und Sujets präsentiert. Darunter war auch der STV-Neudorf mit der Sagexarena und dem neuen Rasen auf der Swisspor-Arena. Beim Publikum kam der Wagen sehr gut an und auch die FCL-Spieler und das Gefolge hatten sichtlich Spass. Nach dem Umzug wurde im Fasnachtsbeizli zusammen mit der Joggumusig noch bis lange in die Nacht hinein gefeiert. Herzlichen Dank an das OK sowie dem Wagenbau-Team!
 



Sonniges Skiweekend im Sörenberg
/ Januar 2019

Am letzten Samstag machte sich eine 22- köpfige Gruppe vom STV Neudorf mit Sack und Pack auf den Weg Richtung Sörenberg zum alljährlichen Skiweekend. Das herrliche Wetter erfreute unsere Gemüter und alle waren voller Drang, die Pisten zu stürmen. Ein paar Abfahrten und Stunden später traf man sich in den gemütlichen Alphütten zum Après-Ski. Im Anschluss wurde der geselligen Gruppe im Restaurant Go-in das Nachtessen serviert und der Abend (und die Nacht) wurden dann im Tipizelt Tschudihui und der hauseigenen Bar ausgeklungen. Der Sonntagmorgen präsentierte sich entgegen der Wetterprognosen erstaunlich freundlich und sonnig. Wir wollten keine Zeit verlieren und unter dem stahlblauen Himmel die frisch präparierten Pisten befahren. Aufgrund der etwas kurzen Nacht waren am Sonntag dann aber auch Aktivitäten wie Jassen und Skirennen schauen sehr beliebt. Insgesamt hatten wir zusammen ein super Wochenende, das Wetter- und Schneetechnisch nicht hätte besser sein können. Wir möchten uns bei Tobias herzlich bedanken, der die Premiere als Organisator des Skiweekends super gemeistert hat.
 

 

 

STV Neudorf, 26.10.18 Generalversammlung


Celine Amrein zur neuen Präsidentin gewählt

Am Freitag 26. Oktober 2018 lud der STV Neudorf zur 18. ordentlichen Generalversammlung im Restaurant «Füür ond Flamme» ein. Nach einer feinen Herbstkreation aus der Küche eröffnet der Präsident Christian Amrein kurz vor 21.00 Uhr den offiziellen Teil der Versammlung. Er begrüsst alle Anwesenden und richtet einen speziellen Gruss an die Ehrenmitglieder und die Delegationen der Frauen- und Männerriege. Nach der Wahl der Stimmenzähler wird das letztjährige Protokoll einstimmig genehmigt. Neben 4 Austritten darf der Präsident 4 Neumitglieder im Verein willkommen heissen. Mit den interessanten Jahresberichten der einzelnen Abteilungen wird auf das vergangene Vereinsjahr Rückblick gehalten. Auch die Resultate am Verbandsturnfest in Hochdorf werden kritisch analysiert. Allgemein ist man mit dem Abschneiden am Fest zufrieden. Mit Freude darf auch ein stetiger Zuwachs an Kindern in den Jugendriegen verzeichnet werden. An dieser Stelle einen speziellen Dank an alle Leiter und Leiterinnen die Woche für Woche spannende und fordernde Trainings für Jung und Alt vorbereiten und leiten. Im Traktandum 7 ist es dann soweit, die Wahlen stehen an. Christian Amrein hatte bereits an der letzten GV angekündigt, dass er auf die GV 2018 nach 14 Jahren Vorstand, davon 10 Jahre als Präsident, zurücktritt. Christian hat in dieser Zeit den Verein souverän geführt und war so ziemlich in allen Organisationskomitees tätig, die es beim STV Neudorf gibt. Viele Gründe, um Christan mit grossem Dank für seine Arbeit als Freimitglied zu ernennen, damit er sich auch in Zukunft beim STV Neudorf fit halten kann. Durch einige Rochaden im Vorstand war dann auch relativ schnell die neue Präsidentin, Celine Amrein, gefunden. Sie wird einstimmig und mit einem grossen Applaus ins neue Amt gewählt. Dass Celine die richtige Präsidentin für unseren Verein ist, beweist sie bereits bei ihrer Antrittsrede. Sie bevorzuge im eigenen Dorf das Vereinstraining zu besuchen und daneben noch wertvolle soziale Kontakte zu pflegen und müsse somit nicht alleine in einem Fitnessstudio Sport treiben. Auf diesem Grundgedanken basiert ja schliesslich jedes Vereinsleben. Weiter wird Stefan Guthauser als neuer Vizepräsident in den Vorstand gewählt. Beim Traktandum Ehrungen dürfen sich dieses Jahr Jeanette Stocker bei den Frauen und Fabian Erni bei den Herren als Jahresmeisterin bzw. -meister feiern lassen. Nach einer interessanten GV kann der abtretende Präsident Christian Amrein die GV um 22.20 Uhr schliessen und in den gemütlichen Teil zum Dessert und Kaffee überleiten.
 

 

 

Sonniges Wander-Weekend im Engelbergertal

Am vergangenen Wochenende stand für die Frauen vom STV Neudorf ein Ausflug Programm. Die 14-köpfige Gruppe traf sich am Samstagmorgen mit vollbepackten Rucksäcken auf dem Schulhausplatz in Neudorf und machte sich auf den Weg Richtung Engelberg. Die Sonne zeigte sich von ihrer besten Seite und sorgte für optimale Wanderbedingungen. Auf der Wanderung entlang der Engelberger Aa und auf dem Fürenalp-Panoramawanderweg gab es noch einige Teamaufgaben zu bewältigen, bevor dann im späteren Nachmittag die Sonnenstrahlen auf der Terasse der Alp Stäfeli genossen wurden. Dort liessen wir dann auch den weiteren Abend bei Spiel, Speis und Trank ausklingen.
Am Sonntagmorgen ging es nach dem Frühstück zu Fuss wieder Richtung Engelberg. Weiter  ging es mit der Bahn zum Trübsee. Die Sonntagswanderung wurde später mit einer Abfahrt mit den Trottibikes abgerundet. Wieder im Tal angekommen, war dann dieses  schöne und sonnige Weekend auch schon wieder bald zu Ende.


 

 

 

 

 

 Vereins Flyer mit dem Angebot 2018

 

DAS Gerümpel 2018

Am vergangenen Wochenende führte der STV Neudorf das legendäre Gerümpel durch. Am Freitagabend traten im Fussballturnier 16 Mannschaften in interessanten und fairen Spielen gegeneinander an. Am Ende des Turniers konnte das Team der Oelibrönner den Titel beim Penaltyschiessen verteidigen. Das sonnige Wetter lockte auch zahlreiche Zuschauer auf das Neudorfer Schulhausgelände. Nebst dem Fussballspektakel auf dem Rasen wurde im Festzelt die Schweizer Nationalmannschaft lautstark angefeuert und gefeiert. Dort wurden die Sportler und Besucher auch mit feinen Grilladen und Getränken verwöhnt und beim späteren Ausklang in der Bar kam bestimmt keiner zu kurz.
Am Samstag waren tagsüber die Kinder im Einsatz. Auf dem Rasen bewiesen die sieben Teams ihr fussballerisches Geschick. Auch dieses Turnier fand bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen statt. Die Kids traten mit grossem Spielgeist an und am Schluss durfte das Team „Single Pringles“ den Pokal in die Höhe stemmen. Neben dem Fussballplatz wurde auf der Laufbahn um den Titel vom „schnöuschte Nüderefer“ gekämpft. Die diesjährigen Sieger in den jeweiligen Kategorien sind: Laura Haas, Levin Rogger, Fabienne Marti, Andrin Münkel, Lea Rüttimann und Hannes Münkel. Die komplette Rangliste ist auf der Homepage vom STV Neudorf zu finden. Wir gratulieren den Kinds zu diesen tollen, sportlichen Leistungen!
Im späteren Nachmittag wurden die Volleyballfelder für das Abendturnier eingerichtet. Die 20 Teams lieferten sich spannende Spiele und kämpften um jeden Ball. Nach dem Finalspiel durfte das Team „Rangers“ jubeln. Auch beim Volleyturnier konnten also die Titelverteidiger den Sieg erneut erkämpfen. Neben dem Volleyballturnier fand auf dem Fussballplatz der „Funny-Cup“ statt. Bei diesem Turnier konnte die Mannschaft der Zunft Nüderef am Ende den Pokal entgegennehmen. Ausserdem wurde das Team GCL für ihr originelles Tenue gekürt. Auch an diesem Abend war im Festzelt für beste Stimmung gesorgt mit der Band „Volume 2.0“.  Der anschliessende Ausklang in der Bar dauerte erneut bis in die Morgenstunden.
Der STV Neudorf dankt den teilnehmenden Teams und Zuschauern herzlich für ihr zahlreiches Erscheinen. Ebenfalls geht ein grosses Dankeschön an das OK vom diesjährigen Gerümpel und an alle Mitglieder des Turnvereins, die im Einsatz standen und diesen Anlass ermöglichten.
 


Untenstehend findet Ihr die Rangliste des "Schnöuschte Nüderefer's"!

 Rangliste de schnöuscht Nüderefer 2018 - hier klicken!

 


 

 

Der STV Neudorf am Seetaler Verbandsturnfest

Der STV Neudorf kann auf zwei sportliche und erfolgreiche Wochenenden am Seetaler Verbandsturnfest in Hochdorf zurückblicken. Am Samstag 9. Juni fand das Unihockeyturnier statt. Nach den spannenden und schweisstreibenden Spielen, konnte sich das Unihockeyteam auf dem zwar unglücklichen aber sehr starken 4. Rang von 16 Teams klassieren.  Im Anschluss wurde in den Sporthallen in Baldegg das Mixed-Volleyballturnier ausgetragen. Auch dort stellte der STV Neudorf ein Team. Gespielt wurde durch die ganze Nacht und so liess dann beim letzten Spiel um 3:30 Uhr auch langsam die Konzentration nach. Trotzdem konnte sich das Neudorfer Mixed-Team am Schluss den sehr guten 6. Rang von insgesamt 20 Teams sichern.

Am vergangenen Samstag, dem 16. Juni fanden dann in Hochdorf die Vereinswettkämpfe statt, wobei der STV Neudorf den 3-teiligen Vereinswettkampf absolvierte. Als erstes haben die Damen beim Fachtest Allround eine Glanzleistung vorgelegt und eine 9.31 erkämpft. Bei den darauffolgenden Disziplinen Pendelstafette, Weitwurf und Steinstossen  konnten wir dann nicht mehr bei diesen Noten anknüpfen. Der Wettkampf aber mit viel Elan und Kampfgeist bestritten. Insgesamt konnten wir eine solide Leistung abrufen und uns damit beim 3-teiligen Vereinswettkampf auf dem 16. Rang, im Mittelfeld unserer Stärkeklasse, platzieren. Nach dem sportlichen Teil wurde die Nacht dann in den Zelten des Festgeländes ausgeklungen. Es waren zwei anstrengende aber erlebnisreiche Wochenenden. Wir blicken nun bereits auf das nächste ereignisreiche Wochenende vor: Am 22. und 23. Juni findet unser Gerümpel auf dem Schulhausareal in Neudorf statt. Wir freuen uns, die zahlreichen Teams und auch viele spontane  Zuschauer und Besucher in der Festwirtschaft zu begrüssen.
 

 

Volleyball Nüderef übertrifft Saisonerwartungen

Das Volleyball Team von Neudorf konnte in der vergangenen Saison die Erwartungen übertreffen und verabschiedet sich im Hinblick auf die nächste Saison von Erfolgscoach Dani.

Die Wintersaison vom INV (Interverbandskommission nichtlizenzierter Volleyball) gehört nun wieder der Geschichte an. Nach dem Aufstieg in die Gruppe B in der Saison 2016/2017 wollte man sich in diesem Winter den Gruppenerhalt mit guten Leistungen und Spass am Volleyball erkämpfen. Als man dann bei den letzten Spielen bemerkte, dass sogar ein Aufstieg in die höchste Stärkeklasse A noch in Griffweite ist, stieg die Motivation und die Einsatzbereitschaft nochmals an. Dank den Spielresultaten der anderen Mannschaften in der letzten Runde und dem 3-Punkte Sieg gegen Rickenbach, konnte sich das Nüderefer Volleyballteam schlussendlich den 2. Rang in der Tabelle sichern. Dieser bedeutet gemäss dem INV Reglement den Aufstieg in die Gruppe A. Die Freude ist gross und der Apéro, den die Rickenbacher Volleyballerinnen zum Saisonende offerierten, kam gerade gelegen, um zusätzlich auf den Aufstieg anzustossen. Dazu senden wir ein herzliches Dankeschön nach Rickenbach.
Nun bereiten wir uns über die Sommerpause mit der Teilnahme am Mixed-Volleyballturnier am Turnfest in Hochdorf, dem Gerümpel in Neudorf und vielen intensiven und abwechslungsreichen Trainings auf die nächste Saison in der Gruppe A vor. Zum Abschluss dieser Saison verabschieden wir uns auch noch von unserem Coach Dani, der in den letzten 4 Jahren an den Matches durch wertvolle Tipps und motivierende Worte zu zahlreichen Siegen verholfen hat.
 

 

 

Skiweekend STV Neudorf in Grindelwald

Am vergangenen Samstagmorgen sammelte sich eine Gruppe von Turnerinnen und Turner vom STV Neudorf mit ihrer Skiausrüstung auf dem Schulhausplatz in Neudorf. Der Anlass dazu war das alljährliche Skiweekend, das in diesem Jahr in Grindelwald stattfand. Das schöne Wetter lockte nicht nur den Neudorfer Turnverein in die Berge und so kam man dann mit etwas Verspätung aber voller Motivation auf dem First an. Die Pisten wurden gestürmt und das sonnige Wetter in vollen Zügen genossen. Einzelne der Gruppe kamen sogar noch ins Wanderfieber und spazierten kurzerhand mit den Skis auf den Schultern und den Skischuhen über die braunen Wiesen ins Tal (Talabfahrt verfehlt?). Einige Fahrten und Stunden später traf man sich auf den Sonnenterrassen zum Après-Ski. Im Anschluss gab es im Dorf von Grindelwald Nachtessen, bevor dann auch noch das Nachtleben erkundet wurde.

Trotz der spärlichen Anzahl an Schlafstunden, trafen die Letzten kurz nach 9 Uhr auf der kleinen Scheidegg ein, um einen weiteren Tag auf der Piste in Angriff zu nehmen. Doch am Sonntag war Petrus wohl nicht so gut gesinnt und bedeckte das grosse Skigebiet fast komplett mit Nebel. Daher waren dann die meisten schon bald wieder im Restaurant anzutreffen und die Abfahrt zurück nach Neudorf wurde etwas vorverschoben. Müde und zufrieden trafen wir im späteren Nachmittag wieder in Neudorf ein.

Wir konnten zusammen ein tolles Wochenende verbringen und möchten Philipp noch einmal herzlich danken. Er hat in diesem Jahr das zehnte Mal in Folge das Skiweekend für den STV Neudorf organisiert.
 

 

 

Skilager Neudorf

Der Neudorfer Turnverein organisierte bereits zum 33. mal ein tolles Skilager in Davos. Die 47-köpfige Kinderschar mit 12 Leiterinnen und Leiter haben eine prächtige Winterwoche im Bündnerland verbracht. 

 

 

Neudorf reis(s)t: DANKE!

Die Nüderefer Turnvereine möchte sich herzlich bei allen Besucher Unterhaltungsshow der vergangenen Wochenenden 18. & 25. November bedanken! Ein grosses Dankeschön geht auch an alle fleissigen Helfer und Mitwirkenden. Es war super mit euch! Herzlich das OK-TA2017

 

De schnöuscht Nüderefer 2017

Am 17. Juni 2017 fand am Gerümpel das alljährliche Rennen - de schnöust Nüderefer statt. Im Anhang findet Ihr die Rangliste der verschiedenen Kategorieren.

 Rangliste de schnöust Nüderefer 2017

 

Sonniges Gerümpel-Wochenende in Neudorf

Am vergangenen Wochenende führte der STV Neudorf das legendäre Gerümpel durch. Am Freitagabend fand das Fussballturnier statt, in welchem die 20 Mannschaften in zahlreichen interessanten und fairen Spielen gegeneinander antraten. Das herrlich, sonnige Wetter lockte auch zahlreiche Zuschauer auf das Neudorfer Schulhausgelände. Am Ende des Turniers konnte sich das Team der Oelibrönner als glücklicher Sieger feiern lassen. Nebst dem Fussballspektakel auf dem Nüderefer Rasen wurden ausserdem im Festzelt die Sportler und Besucher mit feinen Grilladen und Getränken verwöhnt. Wem das noch nicht genug war, der kam anschliessend in der Bar auf keinen Fall zu kurz.

Ab dem Samstagmittag standen die Kinder im Einsatz. Auf dem Rasen bewiesen die fünf Teams ihr fussballerisches Können. Auch dieses Turnier fand bei sonnigem und warmem Wetter statt, sodass die kühlen Getränke und Glaces aus der Festwirtschaft eine willkommene Abkühlung boten. Die Kids traten mit grossem Spielgeist an und am Schluss durfte das Team „die Schlabi‘s“ die Medaillen entgegennehmen und den Geschenkkorb in die Höhe stemmen. Neben dem Fussballplatz wurde auf der Laufbahn um den Titel vom „schnöuschte Nüderefer“ gekämpft. Die diesjährigen Sieger in den jeweiligen Kategorien sind: Lynn Bühlmann, Levin Rogger, Maxi Lengacher, Moritz Münkel, Chiara Bieri und David Amrein. Wir gratulieren den Kinds zu diesen tollen Leistungen und hoffen, dass im nächsten Jahr wieder viele Kinder gegen die Titelverteidiger antreten werden.

Im späteren Nachmittag begann auf den Volleyballfelder das nächste Turnier. Die 15 Teams lieferten sich spannende Spiele und kämpften um jeden Ball. Nachdem im vergangenen Jahr die sehr schlammige Unterlage die grösste Herausforderung bot, war es in diesem Jahr die blendende Sonne, worüber sich wohl niemand beklagen will. Nach dem Finalspiel durfte das Team „Rangers“ jubeln und sich als Sieger feiern lassen. Neben dem Volleyballturnier fand auf dem Fussballplatz der Kampf um den ehrenwerten „Nüderefer-Cup“ statt. Bei diesem Turnier konnte das Team „neudorf2018.ch“ am Ende den Pokal entgegennehmen. Auch an diesem Abend wurde in der Festwirtschaft gegessen, das eine oder andere Bier getrunken und in der Bar bis in die Morgenstunden gefeiert.

Der STV Neudorf bedankt sich herzlich bei den teilnehmenden Teams und Zuschauern, die zahlreich am Gerümpel 2017 erschienen sind. Ebenfalls geht ein grosses Dankeschön an das OK-Team vom diesjährigen Gerümpel und an alle Mitglieder des Turnvereins, die im Einsatz standen und diesen Anlass möglich machten.

 

 

Turnerreise 2017 nach Luxemburg

Am vergangenen Pfingstwochenende machten sich 26 Mitglieder des Turnvereins STV Neudorf mit dem Car auf den Weg nach Luxemburg zur diesjährigen Turnerreise. Die Reise führte durchs Elsass und im schönen Städtchen Colmar wurde ein Mittagshalt eingelegt. Frisch gestärkt und gutgelaunt ging die Fahrt danach weiter Richtung Luxemburg. Gegen Abend war das Ziel erreicht und nach dem Nachtessen in der Jugendherberge machten sich sogleich alle auf, um das Ausgangsviertel von Luxemburg zu erkunden. Nach einer kurzen Nacht stand am nächsten Tag eine Stadtbesichtigung auf dem Programm. Verbunden mit einem Spiel, galt es verschiedene Plätze und Gebäude zu finden und dabei verschieden Aufgaben zu lösen. Manche lösten diese Aufgaben erfolgreicher und manche etwas weniger… Am Abend gab es in der Altstadt ein feines Nachtessen und danach wurde nochmals ausgiebig das Nachtleben von Luxemburg genossen. Am Montagmorgen ging es dann wieder zurück Richtung Neudorf. Unterwegs legte der Chauffeur eine kurze Mittagspause in Strassburg ein. Gegen Abend endete die Reise in Neudorf. Gut gelaunt, aber etwas müde hiess es Abschied nehmen. Alle konnten auf ein tolles Pfingstwochenende zurückblicken. Ein grosses Dankeschön an Dani und Chregu für die super Organisation dieser ganz speziellen Turnerreise.
 

 

 

Luftgewehrschiessen

Am Mittwoch 12. April ging es zum alljährlichen Luftgewehrschiessen im Schiesskeller Beromünster. Sieben Frauen und sieben Herren habe sich gemessen und einige davon haben oft ins Schwarze getroffen. Herzlichen Dank an Herr Niederberger der uns alle Jahre wunderbar instruiert und unterstützt. Die Rangliste kann auf verlangen bei Susanne Gürber angefordert werden.


Volley Nüderef: doppelter Grund zur Freude

Nebst dem Unihockeyteam von Neudorf, hat auch das Volleyballteam Grund zu feiern. Die Volleyballerinnen von Neudorf können auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Trotz noch drei ausstehenden Matches, war bereits Mitte März nach dem Match in Langnau der Aufstieg auf sicher. So können wir uns ab der nächsten Saison in der Gruppe B des INV (Interverbandskommission Nichtlizenzierter Volleyball) gegen neue Gegner messen. Nach dem letzten Heimmatch der Saison am 29. März wurde zusammen mit den Zuschauern und dem Gegnerteam auf diesen Aufstieg angestossen. Dies war aber nicht der einzige Grund zum Feiern. Ebenfalls konnten wir an diesem Abend die neuen Dress einweihen und wir konnten den ersten Sieg im neuen Dress erspielen. An dieser Stelle möchten wir im Namen des ganzen Teams unseren Sponsoren Kurt und Ursi Amrein (Kurt Amrein Schreinerei AG) für die grosszügige Unterstützung danken. Am vergangenen Dienstag haben  wir auch noch den letzten Match dieser Saison gewonnen und können somit auf eine Saison ohne Niederlage zurückblicken. Dazu danken wir auch unserem Coach Dani für seinen Einsatz und schauen bereits jetzt wieder motiviert der nächsten Saison entgegen.

 

 

 

STV Neudorf gewinnt Unihockeymeisterschaft der
Sport Union Zentralschweiz

Das Team des STV Neudorf hat die Unihockeymeisterschaft der Sport Union Zentralschweiz gewonnen. Es handelt hierbei um eine Unihockeyplauschmeisterschaft, organisiert von der Sportunion Zentralschweiz. Die Meisterschaft besteht aus Total 14 Teams, eingeteilt in zwei Gruppen.

Den Titel konnte man sich bereits in der vorletzten Runde mit einem 10:4 Sieg gegen den TV Schongau sichern. Am vergangenen Freitag wurde dann noch die letzte Spielrunde ausgetragen. Dabei trennte man sich 8:8-Unentschieden gegen den KTV Menznau. Das Team aus Neudorf brachte so eine hervorragende Saison mit 10 Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage zu Ende und konnte sich den verdienten Titel sichern.

Das grosse Highlight folgte nach dem Spiel. So durfte das Team um Erfolgscoach Tobias Amrein, den verdienten Pokal entgegennehmen.

Nebst dem Meistertitel läuft es der Mannschaft aus Neudorf auch im Cup optimal. So hat man sich vor ein paar Wochen für den Cupfinal qualifiziert, welcher im Mai 2017 ausgetragen wird.

An dieser Stelle bedankt sich das ganze Team beim Trainer Tobias Amrein für die hervorragende Saison.
 

 

 

Skiweekend in Engelberg

Am vergangenen Wochenende fand das alljährliche Skiweekend des STV Neudorf statt. Die Gruppe von 27 Turnerinnen und Turner aus den verschiedenen Riegen machte sich am Samstagmorgen mit Sack und Pack auf den Weg Richtung Engelberg. Das herrliche Wetter erfreute die Gemüter und alle waren motiviert, die Pisten zu stürmen. Einige Abfahrten und Stunden später traf man sich auf den Sonnenterrassen zum Après-Ski. Im Anschluss gab es in der Unterkunft das Nachtessen, bevor im Dorf von Engelberg das Nachtleben erkundet wurde.
Obwohl man am Sonntagmorgen beim Frühstück noch einige müde Gesichter antraf, waren wenig später alle wieder in der Gondel, um bei schönem Wetter die Skipisten zu geniessen. Aufgrund der etwas kurzen Nacht waren dann aber auch Aktivitäten wie Jassen und ein Nickerchen im Liegestuhl sehr beliebt. Die Schlussabfahrt nach Engelberg forderte schlussendlich noch einmal einige Schweisstropfen aufgrund der frühlingshaften Temperaturen im Tal. Wir konnten zusammen ein tolles Wochenende verbringen und möchten Philipp einmal mehr herzlich danken für die Organisation unseres Skiweekends.
 

Ein Teil der Ski-Gruppe vom STV Neudorf

 

 

Skilager Neudorf - ab nach Engelberg

Bei schönstem Wetter traf sich des Skilager Nüderef am Sonntag, 19. Februar auf dem Schulhausplatz in Neudorf. Ziel dieses Jahres war einmal mehr unser beliebtes Chalet Trübsee in Engelberg. Es liegt direkt an der Piste und ist der ideale Ausgangsort für eine schöne Skiwoche. Dank grossem Einsatz aller Teilnehmer und Leiter war Gepäck, Material und Lebensmittel schnell mit der neuen Gondelbahn zur Station Trübsee verladen, und von dort die noch knapp 100 Meter zum Chalet transportiert worden. Nun konnte es richtig losgehen. Nachdem alle Teilnehmer ihre Fahrkünste vorgeführt hatten, konnten wir am Nachmittag dann auch schon in den eingeteilten Gruppen die Pisten zerfahren. Wie immer war die Energie der Teilnehmer am Anreisetag kaum erschöpflich, da konnte auch das Outdoor-Abendprogramm nicht viel daran ändern.

Am Montag lockte uns das perfekte Wetter früh aus den Federn. Okay zugegeben, es waren unsere Jüngsten morgens um 6 Uhr am Töggelikasten, die uns zum Aufstehen zwangen. Aber das war’s auch Wert, denn wir durften einen weiteren, absolut genialen und warmen Skitag erleben.

Der Dienstag war dann weniger erfreulich, der hartnäckige Regen begleitete uns leider den ganzen Tag durch. Diverse Wetter-Apps haben Besserung prognostiziert, aber mindestens eine hatte immer Regen. Trotzdem wagten sich einige Mutige am Morgen auf die Wasserskier. Am Nachmittag versuchten wir dann gemeinsam dem Regen zu trotzen, entsprechend liefen dann am Abend unsere Radiatoren auf Hochtouren.


Am Mittwoch war dann wieder Sonnenschein angesagt, dieser hatte dann auch den starken Wind zur Nebensache gemacht. Allerdings waren durch den Regen die Pisten bis ziemlich weit oben vereist. Trotz den schwierigen Bedingungen haben schliesslich alle das Skirennen gut gemeistert. Mit einem Töggeliturnier ab Abend und lautstarker, gegenseitiger Unterstützung der Teilnehmer liessen wir den Tag ausklingen.
 
Tolles Wetter versüsste uns auch am Donnerstag den Tag. Noch einmal konnten wir es voll auskosten, und wir beendeten den Skinachmittag mit einem Skibob-Rennen direkt vor der Haustür. Mit der ersehnten Rangverkündigung und einem lustigen Spieleabend liessen wir dann den letzten Abend ausklingen.

Am letzten Tag erwartete uns dann nochmals schlechtes Wetter zusammen mit viel, viel Neuschnee. Am Morgen hiess es aber zuerst: Koffer packen und Zimmer räumen. Auch diesmal zeigten alle wieder super Einsatz, wodurch wir den Tag nochmals auf der Piste verbringen konnte.
Es war ein tolles Lager mit vielen neuen und jungen Teilnehmern. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle, die mitgekommen sind und an die Eltern, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Und nicht zuletzt natürlich an alle Leiterinnen und Leiter, die dieses schöne Lager möglich gemacht haben.

 

 

 

Jahresmeisterschaft: Bowling

Am Freitag 20. Januar machte sich eine 19-köpfige Schar aktiver Turnerinnen und Turner nach Sursee ins Bowlingcenter. Es ist der erste gemeinsame Programmpunkt des Jahres 2017 und zählt zudem zur Jahresmeisterschaft. Es wurden zwei Runden gespielt und die beste Runde wurde gewertet. Untenstehend findet Ihr die Rangliste aller Teilnehmer/innen.

 Rangliste Bowling 2017

 

Eishockey-Match 13.1.2017

Eine Gruppe der aktiven Herren hat sich am Freitag dem 13., dem vermeintlichen Unglückstag auf das Eis gewagt. Anhand des Gruppenfotos war die Atmospähre in der Hochdorfer Eishalle wohl mehr als GLATT und einen gelungenen Abend. Danke an Philipp Wirz für die Organisation und die zahlreichen Hobby-Eishockeyandern aus Neudorf die es gewagt haben am Freitag dem 13. einen Plauschmatch zu bestreiten.

 

 

 

Viel Spass und Schlamm am Gerümpel 2016

Am letzten Wochenende fand auf dem Neudorfer Schulhausgelände das legendäre Gerümpel vom Turnverein Neudorf statt. Dank der Regenpause am Freitag war der Fussballplatz am Abend zwar nass, jedoch bespielbar. So stand dem grossen Fussballturnier nichts im Wege. Die 20 Mannschaften traten in zahlreichen interessanten und fairen Spielen gegeneinander an. Da im späteren Abend dann doch noch starker Regen Einzug hielt, hat das OK entschieden, die Endrunden des Turniers mittels Penaltyschiessen zu entscheiden.  Dabei konnte sich das Team „Oelibrönner“ schlussendlich als glücklicher Sieger feiern lassen. Nebst dem Fussballspektakel auf dem Nüderefer Rasen wurde im Festzelt die EM in Frankreich mitverfolgt. Dort wurden ausserdem die Sportler und Besucher mit feinen Grilladen und Getränken verwöhnt. Wem das noch nicht genug war, der kam in der Bar auf keinen Fall zu kurz.
Ab dem Samstagmittag standen viele Kinder im Einsatz. Auf dem Rasen bewiesen die sechs Teams ihr fussballerisches Können. Nachdem anfangs sogar sonnigen Wetter, wurden die Kids dann bei den letzten Spielen noch richtig nass. Trotzdem liessen sie sich nicht den Spielgeist nehmen und am Schluss durfte das Team „Niemerd“ den Pokal und Geschenkkorb in die Höhe stemmen. Neben dem Fussballplatz wurde auf der Laufbahn um den Titel vom „schnöuschte Nüderefer“ gekämpft. Die diesjährigen Sieger in den jeweiligen Kategorien sind: Fabienne Marti, Nicola Friedli, Anja Winiger und Severin Ottiger. Wir gratulieren den Kinds zu ihrer Leistung und hoffen, dass im nächsten Jahr wieder viele Kinder gegen die Titelverteidiger antreten werden. Die komplette Rangliste ist auf der Homepage vom STV Neudorf zu finden.
Im späteren Nachmittag verlegte sich das Kräftemessen auf das Volleyballfeld. Die 20 Teams lieferten sich spannende Spiele und kämpften auf der inzwischen ziemlich schlammigen Unterlage um jeden Ball. Auch die Volleyspieler blieben nicht von weiteren Regengüssen verschont. Nach dem Finalspiel durfte das Team „Inze“ jubeln und sich als Sieger feiern lassen. Neben dem Volleyballturnier fand auf dem Fussballplatz der Kampf um den ehrenwerten „Nüderefer-Cup“ statt. Dieses Turnier wurde auf den Hartplatz verlegt, da es zwischenzeitlich auf dem Rasenplatz definitiv zu nass und rutschig wurde. Am Schluss konnte das Team der Böögenzunft Nüderef den Pokal entgegen nehmen. Auch an diesem Abend wurden in der Festwirtschaft die EM-Spiele geschaut, gut gegessen und das eine oder andere Bier getrunken.
Wir bedanken uns herzlich bei den Teilnehmern, die sich vom schlechten Wetter nicht entmutigen liessen und sich spannende Wettkämpfe lieferten. Ebenfalls geht ein grosses Dankeschön an das OK-Team vom diesjährigen Gerümpel und an alle Helfer. Der STV Neudorf blickt nach dem Turnfest in Triengen auf ein weiteres sportliches und gelungenes Weekend zurück.


 

 

Rangliste "de schnöust Nüderefer!"

Gesamt-Rangliste 2016

 

Der STV Neudorf am Regionalturnfest in Triengen

Am vergangenen Samstagmorgen reiste eine Gruppe von 28 Turnerinnen und Turner des STV Neudorf mit dem Bus nach Triengen, um sich dort am Regionalturnfest gegen andere Vereine zu messen. In Triengen angekommen, wurden wir von einer heftigen Regenschauer begrüsst und die Schuhe füllten sich ein erstes Mal mit Wasser. Nach der Inspektion der Wettkampfplätze und des Festgeländes begannen um die Mittagszeit unsere ersten Wettkampfteile im Fachtest Allround und Steinstossen, gefolgt durch die Disziplinen Steinheben und Fachtest Volleyball. Während unseren Wettkämpfen wurden wir vom Regen verschont, jedoch führten die schlammigen Bodenverhältnisse bei den Fachtesten zu erschwerten Bedingungen. Die Turnerinnen freuten sich dann jedenfalls über die anschliessende Dusche und die frischen Kleider. Im späteren Nachmittag starteten auch noch unsere 800m-Läufer ihren Wettkampf. Dieser wurde aufgrund der Nässe auf einer Teerstrasse ausgetragen. Insgesamt konnten wir eine solide Leistung abrufen und uns damit beim 3-teiligen Vereinswettkampf auf dem 6. Rang unserer Stärkeklasse platzieren. Nach dem sportlichen Teil wurde die Nacht dann in den Zelten des Festgeländes ausgeklungen. Es war ein anstrengendes aber erlebnisreiches Wochenende und wir bedanken uns bei Susanne Gürber für die super Organisation und Planung. Wir blicken nun bereits auf das nächste ereignisreiche Wochenende, an welchem unser Gerümpel auf dem Schulhausareal in Neudorf stattfinden wird.

 

 

 

Skiweekend 20./21. Februar

Am vergangenen Wochenende reisten 26 Mitglieder des Turnvereins nach Grindelwald für ein gemütliches Skiwochenende. Das Wetter am Samstag war etwas trüb dafür war die Stimmung am Abend in der Rancherbar beim gemütlichen Fondue oder danach im Dorf Grindelwald umso heiterer. Die Sonnenstrahlen am Sonntagmorgen haben uns alle früh aus dem Bett gelockt. Mit der Bahn ging es dann halt für gewisse eine halbe Stunde später Richtung kleine Scheidegg. Die Pisten waren aufgrund des Regens über Nacht etwas hart dafür das Wetter unschlagbar. Wir danken Philipp Wirz für die tolle Organisation und freuen uns bereits auf nächstes Jahr.

 

 

Fasnacht 2016

Liebe Gäste, liebe Fasnächtlerinnen, liebe Fasnächtler
Herzlichen Dank für euren Besuch in unserem Westernsaloon am Fasnachtsumzug!

 

Unterhaltungsshow LAS VEGAS November 2015

Viele interessierte Zuschauer sind am vergangenen 14. und 21. November nach Las Vegas gereist, um sich von der Unterhaltungsshow in Neudorf zu verzaubern. Die Abendvorstellungen waren gut besucht und das Nachtessen hat geschmeckt. Das abwechslungsreiche Programm hat Publikum begeistert und zum Lachen bewegt. Die Bar hatte nach der Show geöffnet und einige bis in die frühen Morgenstunden im Gentelmen's Club unterhalten.

Das OK-Team bedankt sich bei allen Zuschauern sowie den beteiligten Helfer, Leiter und Sponsoren.

 

Turnerreise ins Sörenberggebiet / September 2015

Am vergangenen Wochenende machte sich eine überschaubare Gruppe vom STV Neudorf auf den Weg ins Sörenberggebiet zur diesjährigen Turnerreise. Dort angekommen haben wir erstmals das Haus beschlagnahmt, bevor die Wanderung auf die Schrattenflueh angetreten wurde. Mit dem sonnigen Wetter waren beste Bedingungen gegeben und schon bald liefen die ersten Schweisstropfen über die Stirn. Oben auf dem Gipfel „Hengst“ stärkten wir uns dann mit dem Mittagessen. Auf dem Rückweg gab es noch einen Rast mit Gipfelwein und eine Stärkung im Alprestaurant  Schlund. Nach der Rückkehr in unser Häuschen und der erfrischenden Dusche versammelten wir uns wieder am Tisch. Dort genossen wir zusammen das Abendessen, bei welchem einige das Grillfleisch etwas vermissten. Dies drückte aber nicht auf die gute Laune und wir liessen den Abend spielerisch ausklingen. 
Nach dem Frühstück und der Übergabe des Häuschens ging die Reise weiter ins Dorf von Sörenberg. Dort begaben wir uns nach einem kurzen Einführungskurs auf den 3D-Bogenschiess-Parcours. Die Bogen wurden gespannt und die Pfeile flogen mehr oder weniger in Richtung der Ziele. Es wurden dabei auch einige verborgene Talente entdeckt. Das Siegerteam um Marco, Lukas und Sonja durfte anschliessend die verdiente Auszeichnung entgegennehmen. Danach fuhren wir zurück nach Neudorf und können nun auf ein schönes, lustiges und abenteuerliches Weekend zurückblicken.

 

DAS GERÜMPEL / Schnöuscht Nüderefer 2015

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Neudorfer Schulhausgelände das legendäre Gerümpel vom Turnverein Neudorf statt. Die dunklen Wolken im späteren Freitagnachmittag brachten die Organisatoren zuerst etwas ins Schwitzen. Diese verschwanden jedoch plötzlich wieder und nichts stand dem grossen Fussballturnier im Wege. Die 20 Mannschaften traten in vielen interessanten und fairen Spielen gegeneinander an. Das Team „Bierblocher“ konnte sich am Schluss als glücklicher Sieger feiern lassen. Im Anschluss verwöhnte die Festwirtschaft die Sportler und Besucher mit feinen Grilladen und Getränken und wem das noch nicht genug war, der kam in der Bar auf keinen Fall zu kurz.
Ab dem Samstagmittag standen zahlreiche Kinder im Einsatz. Auf dem Rasen bewiesen sie Ihr fussballerisches Können und am Schluss durften „Die Ganoven“ den Pokal entgegennehmen. Neben dem Fussballplatz wurde auf der Laufbahn um den Titel vom „schnöuschte Nüderefer“ gekämpft. Die diesjährigen Sieger in den jeweiligen Kategorien sind: Lea Winiger, Loris Di Giusto, Anja Winiger und Severin Ottiger. Wir gratulieren den Kinds zu ihrer super Leistung und hoffen, dass im nächsten Jahr wieder viele Kinder gegen die Titelverteidiger antreten werden.
Im Anschluss verlegte sich das Kräftemessen auf das Volleyballfeld. Die 15 Teams lieferten sich spannende Spiele und kämpften um jeden Ball. Nach dem Finalspiel durfte das Team „Vorstand STV Neudorf“ jubeln. Zu dieser Zeit wurde auf dem Fussballplatz noch immer um den ehrenwerten „Nüderefer-Cup“ gekämpft. Am Schluss konnte das Team „Man Chest Hair United“ den Pokal in die Höhe stemmen und sich feiern. Auch dieser Abend wurde in der Festwirtschaft  und in der Bar ausgeklungen
Wir bedanken uns herzlich bei den Teilnehmern, Philipp Wirz und seinem OK-Team und allen anderen Helfern. Der STV Neudorf darf auf ein sportliches und gelungenes Weekend zurückblicken.
 

 Rangliste de schnöuscht Nüderefer 2015

 

Trotz Hitze starke Leistungen am Baldeggerseelauf Juni 2015

Am vergangenen Samstag trafen sich 18 Kinder der Mädchenriege Neudorf, um ihr Können beim 37. Baldeggerseelauf unter Beweis zu stellen.

Bei Mittagssonnenschein fuhren die Kids der Mädchenriege Neudorf nach Hitzkirch, um dort die Startnummern in Besitz zu nehmen. Nach dem Begutachten der Laufstrecke und etwas Schattengenuss ging bereits um 13.50 Uhr das Rennen der Piccolo-Mädchen los. Mit vollem Eifer sprangen sie los. Doch die Hitze machte ihnen zusehends zu schaffen. So erging es auch den anderen Mädchenriegen-Girls der Kategorie U10, U12 und U14.

Lisa Stocker und Fabienne Marti in den Top Ten
Die beste Leistung zeigte Lisa Stocker. Sie durfte den grandiosen 4. Platz feiern. Auch Fabienne Marti hat mit dem 10. Rang in ihrer Kategorie einen hervorragenden Lauf gezeigt.

Die Leiterinnen der Mädchenriege Neudorf schauen auf einen gelungenen Wettkampfnachmittag zurück. Ein grosses Dankeschön an alle Läuferinnen für ihren tollen Einsatz und auch den Eltern, welche mitgekommen sind, um sie tatkräftig anzufeuern.

 

Schiessen April 2014

Rangliste hier zum Downloaden:

 Gesamtrangliste Herren und Damen Schiessen

 

Eishockey Herren April 2015

Am 08.04.2015 war es wieder soweit… Das alljährlich Eishockeyspiel der Aktivriege stand auf dem Programm! Mit knapp 20 Männern machten wir uns auf den Weg Richtung Eishalle Sursee. Nach einem kurzen Einlaufen und Warmschiessen ging es dann richtig zur Sache...Es wurde gekämpft und geackert als ginge es um die Ligaqualifikation in der Nationalliga A. Nach intensiven zwei Stunden, stand der Sieger fest. Erstaunlicherweise gewann das Team mit den am meisten zugekauften (nicht STV Neudorf) Spielern. Besten Dank für das Aushelfen! Manchen wurde auch wieder klar, dass Eishockey ein harter Sport ist und dass man auch noch am Tag danach diverse Beschwerden hat.

 

Michelsämtercup 2015 in Neudorf Februar 2015

Am vergangenen Freitag organisierte der STV Neudorf den Michelsämter Cup. Dieser Volleyspielabend wird im Turnus von einer der teilnehmenden Mannschaften organisiert. So trafen sich am Freitagabend 6 siegeswillige Teams in der Turnhalle in Neudorf. Nebst einem Frauenteam aus Römerswil und 2 Mixed-Teams aus Rain und Neudorf, stellte Rickenbach gleich drei Herrenteams in den Kampf um den Sieg. Nach vielen fairen und schönen Spielzügen während dem ganzen Abend konnte das Heimteam aus Neudorf am Ende den Sieg für sich sichern. Dies brachte nebst den beiden Rickenbacher Teams auf Rang zwei und drei noch etwas farbliche Abwechslung auf das Podest-Foto. Der STV Neudorf dankt den Mannschaften für die Teilnahme und den gelungenen Spielabend sowie dem Organisator Philipp Wirz für die geleistete Arbeit.



 

Skiweekend in Andermatt Januar 2015

Am vergangenen Wochenende fand das alljährliche Skiweekend des STV Neudorf statt. Eine 19- köpfige Gruppe machte sich bereits am Freitag mit Sack und Pack auf den Weg Richtung Andermatt. Der Tag wurde auf den Pisten verbracht und als sich dieser dem Ende entgegen neigte, traf man sich zum Après-Ski und anschliessend zum gemeinsamen Nachtessen in der Unterkunft. Die Nacht fand im Dorf von Andermatt Ausklar und bevor es am Samstag hell wurde, haben auch noch die letzten Nachtschwärmer den Weg ins Bett gefunden. Während die einen selig schliefen, waren die anderen mit einer prekären Strassensituation auf ihrem Weg nach Andermatt konfrontiert. Das Schneetoben erschwerte die Reise und die falsch montierten Schneeketten machten die Lage nicht einfacher (Name der Redaktion bekannt). Da half nur noch Anschieben. Nach diesem Kraftakt und dem Eintreffen in der Unterkunft, entschied sich der Grossteil der Gruppe gegen einen Tag auf der Piste. Die angefressenen Pistenstürmer hatten es dann nach der ersten Fahrt auch wieder gesehen und begaben sich in die Beizen. Nach dem Nachtessen in der Unterkunft wurde ein weiteres Mal Andermatt unsicher gemacht. Trotz Ausgang hatten alle das schöne Wetter und den vielen Neuschnee am nächsten Tag im Hinterkopf und so kam es im „oltä Stall“ diesmal etwas früher zur Nachtruhe. Am nächsten Morgen wollten wir keine Zeit verlieren und unter dem blauen Himmel die neu beschneiten Pisten befahren. Nach dem Tag auf den Pisten machten wir uns ans Ausschaufeln und Enteisen unserer Autos. Dies erwies sich aufgrund des halben Meters Schnee, der seit dem Freitag gefallen war, als sehr aufwendig. Auch wenn Frau Holle am Samstag alles gegeben hatte, konnten wir insgesamt ein super Weekend zusammen erleben. Wir möchten Philipp herzlich danken, der wieder einmal unser Skiweekend souverän organisiert hat. Céline Amrein

 

 

Bowling 28. November 2014

Ende November trifft sich der STV Neudorf jeweils in Sursee zum Bowling. Dieses Jahr waren sechs Damen und nur vier Herren am Start der Bowlingbahn. Es war trotz kleiner Gruppe einen unterhaltsamen Abend. Die Rangliste findet Ihr im untensthenden Anhang.

Rangliste Bowling 28.11.2014

 

Volleyspielabend 24. Oktober 2014

Am Freitagabend verbrachte der STV Neudorf zusammen mit der Frauen- und Männerriege der altbekannte Volleyspielabend. Es ging spannend zu und her. Die rund 30 Spielerinnen und Spieler gaben ihr Bestes. Zudem kam der gemütliche Teil mit leckeren selbstgemachten Kuchen nicht zu kurz. Vielen Dank an alle, die zu diesem gemütlichen Abend beigetragen haben.

 

Generalversammlung 2014 17. Oktober 2014

Am vergangenen Freitag fand im Restaurant Gormund die jährliche GV des STV Neudorfs statt. Der Abend wurde mit einem leckeren Cordon-bleu gestarten bevor diverse Traktanden durchgearbeitet wurden. Nach einer knappen Stunde war der offizielle Teil vorüber und der Abend wurde gemütlich mit einem leckeren Eiscafe und einigen Kaffees und Bier beendet. Im Anhang findet ihr die Rangliste der Jahresmeisterschaft. Zudem ist das neue Jahresprogramm ab sofort unter der Rubrik Jahresprogramm verfügbar.

 Rangliste Jahresmeisterschaft 2013/2014 Damen

 Rangliste Jahresmeisterschaft 2013/2014 Herren

 

Neues Schuljahr 2014 August 2014

Öb jong oder alt, öb gross oder chli, be eus heds för alli öppis debii!
Nach den Sommerferien geht es wieder mit den diversen Trainings los. Informiere dich und melde dich bei der zuständigen Kontaktperson!

Trainingsstart: Mädchen Kids und Mädchenriege: 25.08.2014
Trainingsstart: Unihockey Jungs: 13.11.2014
 

DAS GERÜMPEL 2014 13. /14. Juni 2014

Am vergangenen Wochenende führte der Turnverein Neudorf das legendäre Gerümpel durch. Der Freitagabend widmete sich ganz dem Fussball. Die 20 Mannschaften traten gegeneinander an und nach vielen interessanten und fairen Spielen stand am Schluss der Sieger fest. Das Team „der Ball“ konnte sich den Pokal sichern. Im Anschluss verwöhnte die Festwirtschaft die Sportler und Besucher mit feinen Grilladen und Getränken und man verfolgte die WM-Spiele auf den Bildschirmen. Wer danach noch nicht genug hatte, kam in der Bar auf keinen Fall zu kurz.
Am Samstagnachmittag waren die Kids an der Reihe. Auf dem Rasen bewiesen sie Ihr fussballerisches Können und die glücklichen Gewinner waren wie im letzten Jahr die Spieler vom Team „birds in the world“. Das bedeutete aber noch nicht das Ende der Wettkämpfe für die Kinder: wer will schon nicht als „de schnöust Nüderefer“ gefeiert werden? Die diesjährigen Sieger in den jeweiligen Kategorien sind: Maxi Lengacher, Moritz Münkel, Anja Winiger, Hannes Münkel, Natalie Gächter und Matthias Hüsler. Wir gratulieren herzlich und hoffen, dass nächstes Jahr wieder viele Kinder gegen die Titelverteidiger antreten werden.
Im Anschluss verlegte sich das Kräftemessen auf das Volleyballfeld. Die 12 Teams lieferten sich spannende Spiele und kämpften um jeden Ball. Nach dem Finalspiel durfte das Titelverteidigerteam „Inze“ jubeln. Parallel wurde auf dem Fussballplatz noch um den ehrenwerten „Nüderefer-Cup“ gekämpft. Die 5 Teams schenkten sich gar nichts und der Sieger dieses Turniers war schlussendlich das Team „Churchill-Club“. Anschliessend wurde der Abend in der Festwirtschaft ausgeklungen, begleitet von weiteren WM-Spielen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern sowie den Organisatoren und Helfern. Der STV Neudorf darf auf ein gelungenes Sportweekend zurückblicken.

Rangliste de schnöuscht Nüderefer -> hier klicken!

schnellste Nüderefer in Action!                          Gewinner des Schülerturniers

 

 
Der Pokal beim Fussballturnier vom Freitagabend ging dieses Jahr an die Mannschaft "der Ball". Herzliche Gratulation!

 Podestplätze des Fussballturniers vom Samstag:
1. Platz: Churchill Club / 2. Platz: Musig Nüderef / 3. Platz: The next Episode

 

Biken Damen  / 11. Juni 2014

 

Eine Gruppe von acht bikefreudigen Frauen machte am Mittwoch dem 11. Juni die Wälder im Michelsamt unsicher. Herrliches Wetter hat uns an diesem Abend bis nach Schwarzenbach begleitet, wo wir einen leckeren Apéro bei Veronika geniessen durften. Herzlichen Dank der Gastgeberin!
 

Jugitag in Neuenkirch 18. Mai 2014

Am vergangenen Sonntag trafen sich die Kinder und Leiter am frühen Morgen um bei schönem Wetter den Jugitag in Neuenkirch zu absolvieren.
Mit der Puzzle-Challenge starteten wir in den Wettkampf und mit einem Wasser-Hindernislauf ging es dann weiter. Die Finger wurden anschliessend beim Znüni wieder aufgewärmt. Nach vier weiteren Spielen und der Mittagspause absolvierten die Kinder einen Foto-OL. Anschliessend konnte endlich der Softice-Stand gestürmt werden. Die Schlange war soooo lang, dass einige Kids 20 Minuten anstehen mussten, während die grösseren Jugimeitli und –buben bei der Hunderter-Stafette auf den Startschuss warteten. Nach Spiel und Spass fand dann auch noch die Rangverkündigung statt.  Die Podestplätze gingen alle an andere Vereine. Die Jugi Nüderef hat vor allem bei der Hunderter-Stafette eine sehr gute Leistung erbracht und landete auf dem 13. Platz von 83 Teilnehmenden Teams. Gratulation!
Die Leiter bedanken sich bei den TurnerInnen für ihren super Einsatz und auch den Eltern, welche mitgekommen sind, um die Jugi des STV Neudorf zu unterstützen.

 

Fachtestmeeting in Zell 16. Mai 2014

Letzten Freitag ist eine Gruppe von  motivierten Sportlerinnen des STV Neudorfs nach Zell gereist,
um am Fachtestmeeting teilzunehmen. Alle haben ihr Bestes gegeben und dem starken Wind und der Kälte getrotzt. Nach dem ersten Durchgang, in welchem wir bessere Leistungen abrufen konnten als im Training zu Hause, hatten wir eine Pause verdient. Nach der Stärkung ging es an die 2. Runde, die ebenfalls sehr positiv verlief. An der Rangverkündigung folgte dann die Überraschung wir waren nicht in der zweiten Hälfte der Rangliste, sondern haben mit dem 4. Rang einige Turnfestsieger hinter uns gelassen.  Vielen Dank an Susanne für die Leitung  des Trainings und an Regula für ihren Einsatz als Schiedsrichter.

 

Damenreise 10./11. Mai 2014

Am vergangenen Wochenende stand für die Frauen vom STV Neudorf ein zweitägiger Ausflug ins Urnerland auf dem Programm. Eine 9-köpfige Gruppe wartete am Samstagmorgen mit vollbepackten Rucksäcken an der Bushaltestelle, um die Reise nach Sisikon anzutreten. Dort angekommen, marschierten wir dem „Weg der Schweiz“ entlang bis nach Flüelen, wo wir uns mit dem Mittagessen stärkten. Der nächste Teil der Reise ging über den See: etwas ängstlich vor dem kühlen Nass stieg eine nach der anderen in ihr Kajak und paddelte los. Schon bald waren alle Sorgen weg und wir genossen das sonnige Wetter auf dem (glücklicherweise) ruhigen Urnersee. Als wir wieder festen Boden unter den Füssen hatten, wanderten wir aufwärts zu unserer Nachtstätte und erwischten dabei noch eine frische Dusche vom Himmel. Nachdem alle wieder trocken waren und unsere Reisegruppe Verstärkung von 3 weiteren Damen dazu gewonnen hatte, genossen wir das Abendessen. Spielerisch liessen wir den Abend ausklingen, bevor sich einige Abenteuerlustige im Tipi und die Übrigen in der Scheune zum Schlafen begaben.
Nach dem Frühstück ging die Reise zu Fuss und wasserdicht eingekleidet wieder zurück nach Flüelen. Von dort aus brachte uns das Schiff nach Luzern. Während der 3-stündigen Fahrt wurde gespiesen, geplaudert und schlussendlich dann auch noch die Sonne genossen. Wir erlebten 2 wunderschöne Tage auf und um den Vierwaldstättersee und danken Susanne herzlich für die tolle Organisation.


 

Luftgewehrschiessen 11. April 2014

Am vergangenen Freitag machte sich eine Truppe von 12 aktiven Turner und Turnerinnen zum alljährlichen Luftgewehrschiessen in Beromünster. Albert Niederberger und Fredy Buob haben uns im Schiesskeller freundlich empfangen und instruiert. Beim Luftgewehrschiessen hat Fabian mit 244 Punkten auf dem ersten Platz brilliert dicht gefolgt von Fabienne mit 242 Punkten. Matthias hat mit 89 Punkte beim Pistolen schiessen gewonnen. Details: Rangliste Luftgewehr und Pistole

 

Eishockey Aktive Herren April 2014

Die aktiven Herren wagten sich auf's Eis. Es war ein gelungener Anlass.
Mehr Infos erhält Ihr bei einem der Herren auf dem Bild.


Sonniges Skiweekend auf der Frutt März 2014


Am letzten Samstag machte sich eine 30- köpfige Gruppe vom STV Neudorf mit Sack und Pack auf den Weg Richtung Frutt zum alljährlichen Skiweekend. Das herrliche Wetter erfreute unsere Gemüter und alle waren voller Drang, die Pisten zu stürmen. Ein paar Abfahrten und Stunden später traf man sich auf den sonnenbeschienenen Terrassen zum Après-Ski. Im Anschluss wurde der geselligen Gruppe auf dem Bonistock das Nachtessen serviert und der Abend (und die Nacht) wurden dann in der hauseigenen Bar ausgeklungen. Total übermotiviert traf man dann die ersten Gesichter schon vor dem offiziellen Frühstückts-Start am Buffet, um sich für den zweiten Tag auf den Pisten zu stärken. Wir wollten keine Zeit verlieren und unter dem stahlblauen Himmel die frisch präparierten Pisten befahren. Aufgrund der etwas kurzen Nacht waren am Sonntag dann aber auch Aktivitäten wie Jassen und ein Nickerchen im Liegestuhl sehr beliebt. Insgesamt hatten wir zusammen ein super Wochenende, das wettertechnisch nicht hätte besser sein können. Wir möchten uns bei Philipp herzlich bedanken, der wieder einmal unser Skiweekend souverän organisiert hat. Unser Weekend ist immer so ein Highlight, dass uns wiederholt ein Nicht-Mitglied begleitet hatte (Grüsse an Kuno).

 

 „Neudorf Seniors“ siegen an Unihockey Night in Hildisrieden Dezember 2013

Am vergangenen Samstag spielten gleich 2 Teams vom STV Neudorf an der 6. Unihockey Night in Hildisrieden. Für die „Neudorf Juniors“ war leider bereits nach den Gruppenspielen Feierabend, während die „Neudorf Seniors“ noch die Chance hatten im Halbfinal und anschliessend im Finale um den Turniersieg in der Kategorie „Nicht-Lizensierte“ zu spielen. Im Finalspiel heizten die Sound- und Lichteinlagen, die nach einem Goal eingespielt wurden, die Spieler noch zusätzlich an. Es wurde bis zur letzten Minute gekämpft und am Schluss konnten sich die „Neudorf Seniors“ als glückliche Gewinner feiern und auf dem Podest den legendären Stiefel in die Höhe stemmen. Gratulation an die Spieler und ein herzliches Dankeschön an die UHC Yetis von Hildisrieden für das Durchführen dieses Turniers.


 

Der STV Neudorf dankt…    November 2013

... allen Besuchern und Besucherinnen für ihr zahlreiches Erscheinen an der diesjährigen Turnshow   unter dem Motto „Neudorf weltweit“..
… dem Organisationskomitee der Turnshow für den geleisteten Einsatz.
… den beiden Moderatoren, die auf eine unterhaltsame Weise durch die Vorstellung geführt haben: Küdu und Meck.
… dem Festwirt, der alle kulinarisch verwöhnt hat: Daniel Kamber.
… den Leiterinnen und Leiter für das Einstudieren der Nummern.
… den Turnerinnen und Turnern, die mit viel Elan und Freude ihre Show übten und präsentierten.
… den Turnern von Rickenbach für den spektakulären Gastauftritt.
… der Frauen- und Männerriege für die grossartige Mithilfe.
… der Organisatorin der Tombola: Andrea Kamber.
…den Sponsoren für die grosszügige Unterstützung.
… dem Dekorationsteam für das Schmücken unseres Gemeindesaals.
 

 

Der Countdown läuft… Michelsämter Ausgabe Oktober 2013

Bald ist es soweit und der STV Neudorf präsentiert seinen Unterhaltungsabend in Form einer einmaligen Nachrichtenshow unter dem Motto „Neudorf weltweit“.  Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Die Gruppen sind fleissig am Proben, das Deko-Team bastelt sich die Finger wund und die beiden Moderatoren machen Stimmbildung, um die regionalen, nationalen und internationalen Themen humorvoll anzusagen. Wir freuen uns, am 16. (Nachmittag- und Abendvorstellung) und 23. November 2013 unsere Show zum Besten zu geben. Begleitet wird diese durch kulinarische Highlights, denn unsere Küchencrew serviert Ihnen ein 4-Gang- Menu zwischen den Nummern.

  

Actionreiche Turnerreise im Berneroberland 14/15.9.13

Am vergangenen Samstag machten sich 16 motivierte Turner des STV Neudorf auf den Weg ins Berner Oberland zur diesjährigen Turnerreise. Nach der Fahrt mit Zug und Postauto zur grossen Scheidegg führte der Fussmarsch auf den First. Mit dem First Flieger und den Trottibikes ging es im Anschluss actionreich talabwärts nach Grindelwald, wo wir unsere Unterkunft bezogen. In einer gemütlichen und geselligen Runde wurde dann gespiesen und getrunken und anschliessend auch noch das Nachtleben von Grindelwald getestet. Dieses hat sich durchaus bewährt und so hielten sich die Schlafstunden bei den gewissen Nachtschwärmern in Grenzen. 

Aufgrund des regnerischen Wetters wurde das Sonntagsprogramm gekürzt und nach dem Frühstück stand bereits die Heimreise auf dem Programm. Die Zugfahrt war dank dem Jassen, hitzigen Diskussionen (in erster Linie über den kommenden Wahlsonntag) und dem einen oder anderen Nickerchen kurzweilig und unterhaltsam. So endete ein weiteres Vereinswochenende und wir freuen uns bereits jetzt auf die nächsten, zum Anlass unseres Turnerabends im November.

 

Sommerhöck 2013 Mädchenriege

Am Montag, 3. Juli 2013 fand der Sommerhöck der Mädchenriege Neudorf statt. Um 17.15 Uhr haben sich die jüngeren und die älteren Kinder auf den Schulhausplatz Neudorf versammelt. Die jüngeren nahmen dann mit Petra und Sarah den Bus nach Beromünster und liefen den letzten Abschnitt zu Fuss. Die Älteren fuhren mit dem Velo ins „Schlyfitöbali“, wo wir dann alle zusammen das feine Picknick genossen. Anschliessend wurden noch verschiedene Spiele gemacht, Kuchen gegessen und Gruppenfotos gemacht. Auf die Rangverkündigung der Jahresmeisterschaft waren alle sehr gespannt und auch auf das Glas, welches man bekommt, wenn man genügend beim Turnen dabei war. 

Bei den jüngeren Mädchen gewann Viviana die Jahresmeisterschaft, auf dem 2. Platz ist Rahel und Bronze holte Luana. Annika hatte keine Absenz, was natürlich auch mit einem kleinen Preis belohnt wurde.

Bei den Älteren Mädels gewann Jana die Jahresmeisterschaft, ihr folgte Erika auf dem 2. Rang und auf dem 3. Rang haben wir Zoe und Kaya mit Punktegleichstand. Jana gewann gleich noch einen zweiten Preis, denn sie hatte keine Absenz unter dem Turn Jahr.

Zusammen begaben wir uns wieder auf den Heimweg, die Älteren wieder mit dem Velo und die Jüngeren mit dem Bus. In Neudorf verabschiedeten wir alle Kids und wünschten ihnen wunderschöne Sommerferien. Natürlich hoffen wir, dass nach den Ferien alle Kinder wieder teilnehmen und vielleicht noch einige Kolleginnen mitbringen. 

 

Eidgenössisches Turnfest Biel

Ein 9-köpfiges Team des STV Neudorf reiste letzten Freitag nach Biel um sich an der Mixed-Volleynight am Turnfest mit 31 anderen Mannschaften zu messen. Nach den gewonnenen Gruppenspielen und einem verlorenen Rangierungsspiel durften wir uns dank einem weiteren Sieg über einen sehr guten 5. Rang freuen. Beim Verlassen der Turnhalle ging bereits die Sonne auf, weshalb dem Schlaf nicht mehr so viel Bedeutung geschenkt wurde und man begann, das Festgelände zu erkunden. Nach einem kurzen Nickerchen im Freien genossen wir den schönen Tag in Biel und schon bald reiste die Verstärkung für den Teamwettkampf an, der im späteren Nachmittag begann.

Wir gaben unser Bestes im Steinheben, Fachtest Allround, beim 800m, bei der 80m Pendelstafette und im Kugelstossen. Alles in allem haben wir eine solide Leistung gezeigt und wir konnten uns im ersten Drittel unserer Stärkeklasse klassieren. Die Nacht liessen wir dann im äusserst belebten Turnfestgelände ausklingen.

Es war ein strenges  aber erlebnisreiches Wochenende und wir bedanken uns bei Susanne Gürber für die super Organisation und Planung. Auf ein weiteres!

 

 

 

Das Gerümpel 2013

Am vergangenen Wochenende führte der Turnverein Neudorf das legendäre Gerümpel bei schönem Wetter durch. Am Freitagabend kam kein Fussballer zu kurz. Die 20 Mannschaften traten gegeneinander an und nach vielen interessanten und fairen Spielen stand am Schluss der Sieger fest: Carosserie Meyer. Doch natürlich war dann der Spass noch nicht vorbei. Die Festwirtschaft verwöhnte die Sportler und Besucher mit feinen Grilladen und Getränken

 und wer dann noch nicht genug hatte, wurde an der Bar bestens bedient. Am Samstagnachmittag waren die Kids an der Reihe. Auf dem Rasen bewiesen sie Ihr fussballerisches Können und die glücklichen Gewinner waren die Spieler vom Team „birds in the world“. Im Anschluss verlegte sich das Kräftemessen noch auf das Volleyballfeld. 18 Teams erzielten mit Services, Pässen und Smashes ihre Punkte und lieferten sich spannende Spiele. Nach dem Finalspiel durfte das Team „InZe“ jubeln. Anschliessend wurde der schöne Abend in der Festwirtschaft ausgeklungen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern sowie den Helfern. Der STV Neudorf darf auf ein gelungenes Sportweekend zurückblicken und solch eines wird uns auch dieses Wochenende in Biel am eidgenössischen Turnfest erwarten.

 

Jugitag 2013 in Büron

Am Donnerstag dem 09.05.2013 früh morgens begab sich die Jugi des STV Neudorfes auf den Weg nach Büron. Dort fand der Jugitag Region Napf/Pilatus bei wechselhaften Bedingungen statt. In drei verschiedenen Kategorien machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in vier Gruppen auf die Jagd nach guten Platzierungen in den verschiedenen Disziplinen. Egal ob beim Uni-Golf, dem Feuerlöscher oder beim fliegenden Teppich die JugiturnerInnen waren topmotiviert und zeigten teils herausragende Leistungen. Nach dem Mittagessen nahmen neun JugiturnerInnen an der 100 Jahr Stafette statt. Leider hat es knapp nicht auf den Podestplatz gereicht.

Die Leiter und Hilfsleiter bedanken sich bei den TurnerInnen für ihren Einsatz und auch den Eltern, welche mitgekommen sind um die ganze Jugi des STV Neudorfes zu unterstützen.

 

 

Rückrundeturnier Volley Junioren

Am Samstag dem 23. März haben unsere Volley Junioren das Rückrundenturnier dieser Saison bestritten. Gestärkt nach dem Spaghetti-Essen machten wir uns auf den Weg nach Reiden. Der Einsatz und die Teamleistung waren super und trotzdem gab es wegen einigen knappen Niederlagen enttäuschte Gesichter. Schlussendlich haben wir aber den tollen 3. Rang erreicht. Bravo!

 

 

Skiweekend 2013



Am frühen Samstag Morgen machte sich die 31-köpfige Gruppe vom STV Neudorf (und Kuno) auf den Weg Richtung Stoos, wo schon wenig später die Skis angeschnallt waren, um das traumhafte Wetter in der Höhe zu suchen. Natürlich wurde man schon nach der ersten Fahrt mit dem Sessellift fündig und der Ski-Spass konnte beginnen. Nach dem vielen Skifahren wurde das schöne Wetter auf den Sonnenterassen der Restaurants noch weiter genossen bis sich alle zum Fondueessen in unserer Unterkunft trafen. Man verbrachte gemütliche, lustige und gesprächige Stunden miteinander und während sich die einen für das ruhigere Programm entschieden, begaben sich die anderen auf den Weg, um im Dorf eine Bar aufzufinden. 

Als dann auch die letzen Nachtschwärmer im Haus eintrafen, konnten nach einigen Nachtruhestörungen alle friedlich einschlafen, um das schöne Wetter am nächsten Tag nicht zu verpassen. Pünktlich waren dann auch alle wieder auf der Piste und es konnte ein weiterer Tag in der Sonne verbracht werden. Im späteren Nachmittag brachte uns der Car der Firma Estermann wieder sicher nach Hause und am Abend haben bestimmt alle gut geschlafen.

Ein herzliches Dankeschön geht an Philipp Wirz, der bereits mehrere Skiweekends organisiert hat und auch dieses Jahr wieder einen super Job gemacht hat. 

 

 

 

 

 


Inhaltsverzeichnis
Druckversion




Login

Design by ulmeier.ch