Vergangene Events und Anlässe

 

Hier findet Ihr einen Einblick in unsere Vergangenheit!

 

Weihnachts-Event der Jugi 

 

Am 20.12. durften die grossen und die kleinen Jugikinder von Neudorf gemeinsam einen gemütlichen und friedlichen Abend draussen auf den Schulhausplatz verbringen. Das Schulareal wurde voll ausgenutzt und in verschiedene Areale aufgeteilt. Auf dem Hartplatz wurde fleissig Fussball gespielt und Weihnachtsmusik gehört. Auf dem Spielplatz suchten die Kinder die besten Verstecke, um beim 15,14,… nicht entdeckt zu werden. Dies erleichterte das Suchen auf keinen Fall, denn ohne Taschenlampe sah man durch die Dunkelheit so wie so nur ein paar Meter weit. Auch die Spielsachen der Pausenkiste der Schule blieben nicht unberührt. Einen dachhohen Turm und eine Burg wurden zum Beispiel aus den Bauklötzen gebaut. Während die Kinder beschäftigt waren, wurden fleissig Hotdogs und Punsch vorbereitet. Das Essen kam gelegen und stillte das Knurren in den Bäuchen der Kinder. Der Punsch kam ebenfalls zur richtigen Zeit, so konnten die Kinder ihre Hände wieder aufwärmen und gestärkt in die zweite Spielrunde starten. Glücklich und zufrieden endete der Jugianlass mit einem Gruppenfoto und einem kleinen Dessert. Die Kinder wurden anschliessend den Eltern in die Ferien übergeben.
Das Leiter- und Leiterinnenteam wünscht allen eine erholsame und friedliche Zeit mit der Familie und freut sich, die Jugikinder im neuen Jahr wieder in der Halle zu sehen.

 


Match
04. Dezember 2024 Neudorf - Obwalden

 

Das letzte Spiel in der Vorrunde bezwingen wir gegen Kerns. Die schnellen und präzisen Angriffe aus Kerns, machten es uns schwer die Abnahmen sauber anzunehmen. Doch als wir dann mal am Service waren, konnten wir einige Punkte auf unser Konto verbuchen. Leider reichte es nicht zu einem Sieg.

 

Trotz der 12:25 Niederlage, waren wir motiviert und guten Mutes diesen zweiten Satz zu gewinnen. Es entstanden schöne Spielzüge und wir konnten zwei schöne Asse verwerten. Nach dem zweiten Time Out bei 8:17 mussten wir eine Strategie aus der Tasche zaubern, um doch noch ein paar Punkte zu machen. Im ersten Satz konnten wir die Punkte mit den Serviceerzielen, warum sollte es jetzt nicht klappen? Sobald wir unsere Anspiele genau platzierten, rückten wir mit unseren Punkten auf. Doch wir konnten es nicht bis zum Schluss durchziehen und müssen auch diesen Satz mit 19:25 abgeben.

 

Der dritte Satz war die Fortsetzung des ersten Satzes. Die exakten und tempogeladenen Angriffe der Gegnerinnen zwangen uns in die Knie. Wenn wir einen tollen Angriff machten, wurde dieser mit einem Block abgewehrt und es gab einen Gegenpunkt. Trotz grossem Einsatz und gutem Spielaufbau konnten wir nicht die gebrauchten Punkte erzielen.

 

Nach nur einer Stunde Spielzeit, konnten wir den Kernserinnen zu Ihrem 3:0 Sieg gratulieren. Es war ein tolles und schnelles Spiel. Wir werden bestimmt an unserer Technik feilen, damit wir am 22.01.2025 in Obwalden mehr glänzen werden J

Im Anschluss haben wir mit unseren Zuschauern noch ein Adventsapero genossen und wünschen nun allen eine erholsame, schöne Weihnachtszeit.

 

None

 

Match 18. November 2024 Neudorf - Römerswil

 

Den ersten Satz starteten wir mit einem Kopf an Kopfrennen. Die Punkte wurden gleichmässig auf beiden Seiten gemacht, bis zum Punktestand 10:10. Dann hatte Römerswil unser Löcher entdeckt und wir konnten die raschen und kontrollierten Bälle schlecht abnehmen. Daraus ergab sich kein schöner Spielaufbau und wir verloren dieses erste Spiel mit 22:25.

 

Im zweiten Satz wollte es dann nicht besser gehen. Die gefundenen Löcher auf unserer Seite konnten wir zwar gut verteidigen und es entstanden daraus lange und intensive Spielzüge. Die Time Outs unsererseits bei 7:7 und 9:15 brachten die Römerswilerinnen nicht aus dem Konzept und wir mussten den Satz mit 16:25 abgeben.

 

Wir packten nun unsere letzte Chance, dieses Spiel zu wenden. Leider kamen zu den gut abgewehrten Bällen unserer Konkurrenz noch Servicefehler auf unserer Seite dazu und somit hatten wir wertvolle Punkte verschenkt. Doch nichts desto trotz, wir kämpften um jeden Ball. Der dritte Satz brachte 18 Punkte für uns und Römerswil durfte sich als Sieger vom Platz verabschieden.

 

Trotz der 0:3 Niederlage, war das schweisstreibende Spiel spannend und wir gratulieren Römerswil zu ihrem verdienten Sieg. Wir sind gespannt was uns der Rückrunden Match am 15.01.2025 in Römerswil bringt?

 

Match 13. November 2024 Neuenkirch-Neudorf

 

In Neuenkirch waren wir schon einige Male an einem Match. Wir kennen diese Mannschaft schon relativ gut und wir mussten bereits die eine oder andere Niederlage einstecken. Doch unsere letzte Saison konnten wir in Neuenkirch mit einem Sieg abschliessen. Winken uns heute wieder Punkte entgegen?

 

Unseren ersten Satz starteten wir mit dem Service und konnten die ersten fünf Punkte auf unser Konto verbuchen. Doch dann war es auch schon vorbei. Unsere Verständigung auf dem Feld war sehr verhalten. Gegen eine Mannschaft wie Neuenkirch gilt: laut JA“ zu rufen, damit klar ist wer sich dem Ball widmet um einen tollen Spielaufbau herzustellen, damit mit einem schnellen und präzisen Angriff die Punkte nach Hause gebracht werden. All diese Vorgaben konnten wir nicht erfüllen und müssen diesen Satz mit 16:25 abgeben.

 

Im zweiten Satz gingen wir mit dem Teamgedanken: „Wir sind gut, wir schaffe das!“ auf das Spielfeld. Anfangs sah es noch gut aus, doch mitten im Spiel kämpften wir mit einem Kommunikationstief. Zum Glück konnten wir uns fangen und holten die versäumten Punkte auf. Neuenkirch machte kurz nacheinander ein Time Out (21:19 und 21:22), doch wir liessen uns nicht aus der Ruhe bringen und gewannen diesen Satz mit 25:22.

 

Im dritten Satz zeigte sich erneut, wie wichtig es ist sich zu verständigen. Denn wenn jede um den Ball kämpfte und dies mit einem lauten JA quittierte, entstanden wunderschöne Spielzüge. Sobald aber die Stille auf dem Feld eintraf, mussten wir um Punkte zittern. Durch dieses hin und her der Verständigung entstand ein Kopf an Kopfrennen. Diesen Satz gewonnen hat am Schluss Neudorf mit 25:23.

 

Der Vierte Satz war die Wiederholung des dritten Spiels. Für unsere Zuschauer und Ersatzspielerinnen war es ein nervenaufreibender Krimi mit einer Punkte(verfolgungs)jagd. Mit grosser Erleichterung haben wir das Spiel mit 26:24 beendet.

 

Wir bedankten uns bei der Mannschaft aus Neuenkirch, für dieses spannende Spiel und wir freuen uns auf die Fortsetzung am 12.03.2025 in Neudorf.

 


Erste Padel Erfahrungen der aktiven Damen


Am vergangenen Mittwoch 6. November haben  die aktiven Damen ihren sportlichen Horizont erweitert & erste Padel Erfahrungen gesammelt. Das Training wurde sehr fachmänisch vom sympathischen Michael geleitet. Es machte uns allen Spass und wir werden sicherlich wieder einmal diesen Sport ausüben. 

 

 

Match 29. Oktober 2024 Rain – Neudorf


Nach der langen Matchpause, aber intensiven Trainingsphase, starten wir unsere spannende Wettkampfrunde. Denn jetzt steht einmal wöchentlich ein Meisterschaftsspiel auf dem Programm.

 

Mit dem Service durften wir das heutige Spiel eröffnen. Unsere Gegnerinnen wehrten diesen Ball gekonnt ab und wir gaben unseren ersten Punkt ab. Leider konnten wir die Bälle nicht wie gewünscht verwerten und wir verloren fünf Punkte in Folge. Nach unserem ersten Time Out bei 1:6 zeigten wir unseren vollen Kampfgeist und wir konnten wieder ein paar wertvolle Punkte sammeln. Doch schon nach wenigen Spielzügen hatte Rain uns wieder unter Kontrolle. So mussten wir unsere erste Niederlage mit 16:25 hinnehmen.

 

Rain holte im zweiten Satz von Anfang an viele Punkte. Um dies zu unterbrechen, machten wir unser erstes Time Out bei 2:9. Unser Gegner liess sich allerdings nicht aus der Ruhe bringen und spielte weiterhin schnelle und präzise Bälle. Während der zweiten Unterbrechung mit zehn Punkten im Rückstand (7:17) mussten wir eingestehen, dass Rain uns technisch überlegen ist. Nichts desto trotz kämpften wir um jeden Ball. Die Anzeigetafel zeigte nach diesem Spiel 15:25 für unseren Gastgeber Rain.

 

Kämpferisch starteten wir unseren dritten Satz. Zu Beginn sah es so aus als ob wir uns doch noch gegen Rain behaupten könnten. Doch diese wurde beim Punktestand von gerade mal 5:5 widerrufen. Die Bälle flogen uns um die Ohren, und wir hatten Schwierigkeiten weitere Punkte zu machen. Die Spielzüge waren geprägt von schnellen und genauen Bällen, da unsere Gegnerinnen das Spiel extrem rasch lesen und entsprechend die Bälle genau platzieren konnten. Auch in diesem Satz mussten wir uns geschlagen geben mit 14:25.

 

Trotz dieser Niederlage, sind wir zufrieden! Denn solch technisch überlegene Frauschaften treten selten gegen uns an. Wir gratulieren Rain zu diesem Sieg und freuen uns auf die zweite Chance am 26. März 2025.

 

 

Volleyballjunioren-Turnier in Reiden 19. Oktober 2024

Unsere Volleyballjunioren und Juniorinnen konnten sich heute am U16 Turnier in Reiden beweisen. Mit viel Engagement, Zusammenspiel, Einsatzbereitschaft und viel Freude gewannen die Junioren 2 von 3 Matche à jeweils 2 Sätzen. Wir sind zuversichtlich, dass sie beim Rückrundenturnier auch noch den stärksten Gegner Ufhusen schlagen werden. Denn auch gegen diese Mannschaft waren sie nah am Unentschieden dran. Schlussendlich hielt sie aber ihre innere Unruhe und Nervosität von einem Sieg im 2. Satz ab. Nun heisst es fleissig weitertrainieren, um am Rückrundenturnier im Frühling erneut viele Punkte abstauben zu können. Wir wünschen der jungen Mannschaft jetzt schon viel Erfolg. Let’s go Nüderef, let’s go!

 

 

Minigolfen Freitag der 13. September 2024

 

Am vergangenen Freitag trafen sich 14 Turnerinnen und Turner zum alljährlichen Minigolfen. Dies ist ein fixer Programmpunkt in unserem Jahresprogramm und zählt zur Jahresmeisterschaft. Aufgrund Regenwetter fand das Minigolfen erstmals in der Indoorhalle in Ruswil bei Neonlicht statt. Es war ein rundum gemütlicher Event und wir gratulieren der Siegerin Céline Amrein und dem Sieger Pirmin Stocker. 

 

 

Match 11. September 2024 Neudorf – Zell

Nach nur gerade mal drei absolvierten Trainings stand bereits der erste Match auf dem Plan. Unser erster Gegner war der Aufsteiger Zell.

 

Die Münze wollte, dass wir den ersten Service unseren Gästen aus Zell geben. Doch wir konnten rasch das Spiel zu unseren Gunsten übernehmen und wir erreichten in diesem ersten Satz auch einige Asse. Wir hatten allerdings Anfangsschwierigkeiten wie wir eigentlich die Freude über die Asse zeigen konnten. Es wurde nur zögerlich auf den Boden gelegen und geklopft. Leider blieb es bei diesen zwei bis drei Assen und wir konnten unsere Service nicht mehr so präzise auf den Boden platzieren. Dies war sicherlich eine gute Startvorlage und so konnten wir den ersten Satz mit 25:22 für uns gewinnen.

 

Unseren berühmt berüchtigten zweiten Satz starteten wir zwar mit aufgewärmten Fingern, doch die Bälle flogen trotzdem irgendwie durch die Halle. So war es nicht erstaunlich, dass wir in diesem Satz stets ein paar Punkte hinter Zell waren. Auch das rasche erste Time Out bei 4:9 half nicht uns auf eine Siegessträhne zu bringen. So mussten wir diesen zweiten Satz mit 17:25 Zell abgeben.

 

Der dritte Satz war wieder auf der Gewinner-Spiel-Seite. In diesem dritten Satz waren wir immer ein paar Punkte im Vorsprung, doch so richtig davon ziehen konnten wir nicht. Dass es ein Kopf an Kopfrennen war, zeigte sich auch, dass beide Mannschaften ihre beiden Time-Outs benutzten um das Spiel zu den eigenen Gunsten zu entscheiden. Dieses spannende, und für die Zuschauer sicher nervenaufreibende, Spiel beendeten wir mit einem 25:21 Sieg.

 

Nun hiess es, den vierten Satz zu gewinnen. So starteten wir mit der Aufstellung aus dem ersten Spiel dieses matchentscheidenden Spiels. Unsere Service, Annahmen, Angriffe und Abnahmen passten perfekt und so machten wir den Zellern das Spiel schwer. Wir konnten souverän diesen vierten Satz mit 25:11 beenden.



Spätsommerliches Gerümpel-Wochenende mit schweisstreibenden Temperaturen

Am vergangenen Wochenende führte der STV Neudorf das alljährliche Gerümpel durch. Dieses Jahr einmal Ende August bei spätsommerlich angenehmen Bedingungen. Am Freitagabend duellierten sich zehn Fussballmannschaften in interessanten und fairen Spielen um den Pokal im Fussballturnier. Dieses Jahr gewannen die «FC youngstars».
Wie immer herrschte eine friedliche Stimmung und dieser herrlich sonnige Freitagabend wurde in vollen Zügen genossen. Man hat sich gegenseitig angefeuert und bei den Matches mitgefiebert.

 

Am Samstag waren tagsüber unsere Jüngsten im Einsatz. Bei schönstem Sonnenschein und sehr heissen Temperaturen gab es ein Schülerturnier für die Fussballmannschaften. Sieger im Fussball wurde die Mädchen-Mannschaft «galaktischi Eihörner». Neben dem Fussballplatz wurde auf der Laufbahn um den Titel vom „schnöuschte Nüderefer/schnöuschti Nüdereferin“ gesprintet. Die diesjährigen Sieger in den jeweiligen Kategorien sind: Kayla Basler, Lorena Frischkopf und Jael Stocker bei den Mädchen sowie Fabio Amrein, Andrin Gartmann und Shergo Schuler bei den Knaben. Bei der Kategorie Kinder bis und mit Kindergarten war Leano Bartl der klare Sieger, gefolgt von Mia Guthauser und Jon Estermann.
Die komplette Rangliste findest du HIER!
Wir gratulieren den Kids zu diesen tollen, sportlichen Leistungen!

Mitte Nachmittag trafen dann laufend die 24 Volleyballmannschaften für das Volleyballturnier ein. Auch diese Spiele fanden bei wunderbar sonnigem Wetter statt. Es wurden viele Schweisstropfen vergossen und es gab einige Sonnenbrände an diesem herrlichen sommerlichen Tag. Die Stimmung war gut und man begegnete vielen neuen Gesichtern von Teams, die ihre Premiere am Gerümpel in Neudorf hatten. Die Mannschaften waren mit viel Kampfgeist bei der Sache und gaben alles, um den Siegerpokal in die Finger zu kriegen. Es war ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, welches das Team «x-treme retro» schlussendlich für sich entscheiden konnte. Anschliessend an die Siegerehrungen wurde im Festzelt und der Bar ausgelassen gefeiert.

Der STV Neudorf bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern und Mitwirkenden dieses geselligen Events und freut sich bereits jetzt auf das nächstjährige Gerümpel, welches wieder im Juni stattfinden wird.

 

 

Turnfest Neuenkirch Teil 2: lachende Gesichter trotz Regen

Auch am zweiten Wochenende des Verbandsturnfestes hat sich eine kleine aber motivierte Gruppe Sportlerinnen und Sportler des STV Neudorf nach Neuenkirch aufgemacht. Der dreiteilige Vereinswettkampf stand auf dem Programm. Erstes Diskussionsthema noch an der Bushaltestelle war das Gepäck. Hatte man sich richtig ausgerüstet für einen Tag Regenwetter? Fazit; nicht alle hatten Gummistiefel oder genügend trockene Socken dabei. Auch wunderschöne weisse Schuhe wurden stolz durch den Schlamm gezogen. Der STV Neudorf liess sich weder vom starken Dauerregen, der Schlammschlacht beim Kugelstossen und Fachtest Allround, noch vom ausbleibenden Sonnenschein entmutigen. Die Bedingungen für die einzelnen Wettkampfteile waren sogar ziemlich passend, da die Sportler:innen unter genau diesen Wetterbedingungen wochenlang für das Turnfest trainiert hatten. Daher konnten tolle Bestleistungen beim Kugelstossen erzielt werden. Die Kugeln mussten nach jedem geschmetterten Wurf mit einer Schaufel aus dem schlammigen Land ausgebuddelt werden. Mitte Nachmittag, als Petrus sein Meisterwerk vollbrachte, stand dann der Fachtest Allround auf dem Programm. Bei stark strömendem Regen haben zwei Gruppen ihr Bestes gegeben. Koordination, Geschwindigkeit und eine gutes Fanghändchen waren gefragt. Trotz glitschigem Schlammboden konnten die Übungen souverän absolviert werden. Als Abschlussdisziplin stand kurz nach 16 Uhr die Pendelstafette mit 80 m Sprint an. Zu sechst hat man alles an Kraft und Schnelligkeit aus den Beinen gepresst, um auch hier möglichst viele Punkte fürs Vereinskonto zu generieren. Mit einer soliden Leistung konnten alle Teilnehmer zufrieden ins Festzelt zurückkehren und dort gemeinsam auf den Tag anstossen. Anstelle eines erfrischenden Biers hat man sich mit einem heissen Tee aufgewärmt. Die Atmosphäre erinnerte mehr an Après-Ski, als an Sommerabend-Stimmung. Dank guter Musik und vielen glücklichen Sportler:innen auf dem ganzen Areal gab es ein tolles Fest.

Leider konnte nicht an die grossartigen Leistungen vom letzten Wochenende angeknüpft werden und ein Podestplatz lag für den STV Neudorf in weiter Ferne, jedoch haben alle Teilnehmer ihr Bestes gegeben und waren mit Biss in Neuenkirch dabei.

Wie immer war es ein tolles Event, um mit diversen Sportlern aus verschiedensten Vereinen in Kontakt zu treten, neue Sportarten und Turnbestleistungen mitzuerleben. Die friedliche und positive Stimmung auf dem ganzen Gelände war einmalig und macht Lust auf das anstehende Eidgenössische Turnfest in Lausanne im 2025.

Herzlichen Dank an Susanne Scheuber für die ganze Organisation sowie an Céline Amrein, die als Richterin und Helferin eine Teilnahme unseres Vereines überhaupt erst ermöglicht haben. Ihr seid spitze!

 

 

 

Spielerisch-sportlicher Einsatz der Nüderefer Jugendriegen am VTF in Neuenkirch

Nicht allzu viele Stunden nachdem die Volleyballerinnen und Volleyballer von der Volleynight nach Neudorf zurückgekehrt waren, trafen bereits die nächsten Sportlerinnen und Sportler auf dem Schulhausplatz zur Besammlung ein. Es waren die jüngsten Vereinsmitglieder aus Jugi und Mädchenriegen, die am Sonntag zum Einsatz kamen.

Beim Jugitag in Neuenkirch standen 29 Teilnehmende im Einsatz – 19 Girls und 10 Jungs. In 8 Gruppen bestritten die Teams die spielerischen und sportlichen Disziplinen wie der Harassenlauf, das Kickboard-Rennen, das Reifenspiel oder auch den Wasserlauf. Schnelligkeit, Geschick, Gleichgewicht und das nötige Glück waren gefordert, um die Spiele erfolgreich zu meistern. Zudem galt es bei der Hunderter-Stafette im Team aus 9 Kindern, die zusammen maximal 100 Jahre alt sein durften, eine möglichst schnelle Laufzeit zu rennen.

Spiel, Spass, Bewegung und das gemeinsame Erlebnis standen an diesem Tag im Vordergrund und die Klassierungen im Mittelfeld des Teilnehmerkreises waren ein schönes Ergebnis. Zufrieden und wohl auch etwas erschöpft sind so die Kinder und Jugendlichen im späteren Nachmittag wieder nach Neudorf zurückgekehrt. Ein grosses Dankeschön geht an die Leiterinnen und die Begleitpersonen, die durch ihren Einsatz und Ihre Zeit die Teilnahme am Jugitag ermöglicht haben.

 



STV Neudorf: erfolgreiche Volleynight am Verbandsturnfest in Neuenkirch

Am vergangenen Samstag ist der STV Neudorf mit einer 17-köpfigen Volley-Delegation nach Neuenkirch ans Verbandsturnfest angereist. Die Mixed-Volleynight stand nämlich auf dem Programm. Dort bestritten die Volleyballerinnen und Volleyballer in 2 Mixed-Teams eine sportliche, gesellige, tolle und vor allem auch erfolgreiche Spielnacht.

Begonnen hat der Wettkampf in den Gruppenspielen, wo sich das Team 1 sehr knapp in einem spannenden Krimi aufgrund der Punktedifferenz auf dem 2. Rang innerhalb der Gruppe eingereiht hatte. Das Team 2 konnte für sich den Gruppensieg erkämpfen. In den weiteren Rangierungsspielen unterlag Team 1 in zwei eng umkämpften, spannenden und schweisstreibenden Spielen den gegnerischen Teams sehr knapp und konnte dann im letzten Spiel um Platz 7 noch einen wiederum knappen, aber versöhnlichen Sieg erspielen. Währenddessen erfuhr man plötzlich vom anderen Ende der Halle, dass sich das Team 2 zwischenzeitlich durch zwei weitere Siege ins Finalspiel gekämpft hatte. Dieses startete dann in zu später Stunde und bot allen Zuschauern viel Spannung und Spektakel. An der Seitenlinie fieberte natürlich auch das Team 1 lauthals mit. Am Ende bewiesen die Nüderefer Volleyballerinnen und Volleyballer gute Nerven und konnten mit nur einem Punkt Vorsprung (gemäss Turnierreglement) den Sieg nach Hause bringen.

Nach der Rangverkündigung gab es dann aufgrund bereits fortgeschrittener Zeit nur noch eine kleine, kurze Siegesfeier. Bestimmt gibt es dann aber am kommenden Wochenende nochmals eine Gelegenheit, auf den Sieg an der Volleynight anzustossen. Wir freuen uns, auf ein weiteres sportliches Wochenende am VTF Neuenkirch.

 

Pistolen- und Luftgewehrschiessen vom 10. April 2024

 

Wie jedes Jahr hat sich eine grosse und top motivierte Gruppe des STV Neudorf zum Pistolen- und Luftgewehrschiessen in Beromünster im Schiesskeller getroffen. Dieser Anlass ist bei den Mitgliedern immer sehr beliebt und es wird mit Höchstkonzentration ans Werk gegangen. Niemand will Punkte an seine Vereinswettkampfkonkurrenten verschenken. Unsere weiblichen Mitglieder haben wieder einmal ihr ruhiges Händchen bewiesen. Fabienne Gisler hat mit ihrer Treffsicherheit den 3. Podestrang ergattert. Herzliche Gratulation an Piru Stocker, der eine Glanzleistung hingelegt hat und somit ein verdienter Sieger war.

 

 

Rückrunden Turnier der Volley-Junior/innen

Am vergangenen Samstag 16. März 2024 traten die Volley-Junior*innen am Rückrunden Turnier in Reiden an. Sie konnten mit überzeugender Leistung den 2. Rang erreichen.

 

 

Erfolgreich VEREINt

Sie haben es wieder getan! Unsere ehemaligen Volleyballerinnen - darunter auch einige Ehrenmitglieder – haben sich auch in diesem Jahr am Turnier in Reiden zu einem Volleyballteam formiert und dieses Turnier erfolgreich bestritten und den ersten Rang erspielt. Schön zu sehen, wenn die Freundschaften und die Freude an der Bewegung über die Vereinsmitgliedschaft hinaus bestehen bleiben. Wir gratulieren zum Turniersieg!

 

 

 

Skiweekend STV Neudorf auf dem Stoos

 

Der STV Neudorf hat sich am vergangenen Wochenende zu einem legendären Skiweekend aufgemacht. Top motiviert hat sich die zwanzig köpfige Gruppe am Samstag bereits vor sieben Uhr morgens besammelt. Der Organisator Lukas Gürber hat die Sportler:innen mit einem leckeren Gipfeli verpflegt, bevor es dann Richtung Stoos ging.

Dort angekommen hat man sich zackig auf die Piste begeben und ein paar erste Schwünge gewagt, bevor die Hälfte der Gruppe bereits zur Kaffeerunde überging. Bei herrlichem Sonnenschein wurde gelacht, gewitzelt und auf ein tolles Weekend angestossen. Einmal im Apérofieber angekommen, konnte man sich nicht mehr davon befreien. Als dann auch noch starke Winde aufkamen und die Lifte grösstenteils schliessen mussten, war allen klar, heute werden keine Rillen mehr gekillt, sondern nur noch Bierchen. Auf dem Tagesprogramm stand der Daydance bei der Stoos Hüttä, welcher bereits mittags losging. Es wurde eifrig diskutiert, getanzt und Sonne getankt, bis es plötzlich dunkel wurde und Zeit für die letzte Fahrt des Tages war. Das Nachtessen konnte nicht bei allen Teilnehmern die kompletten Energiereserven auffüllen, daher sind erste verantwortungsvolle Mitglieder bereits um 22 Uhr ins Bett gehüpft. Wunderbar, wie sich diese Sportler an die Nachtruhe hielten. Die restliche Truppe hat in einer urchigen Bar die Nacht in den Morgen begleitet. Alle wussten, dass am Sonntag die Skilifte nicht offen sein würden aufgrund von Sturmwarnungen. Daher wurde alle Restenergie in feiern, singen und die Hüften schwingen investiert. Im Anschluss daran gab es zurück in der Unterkunft noch einen leckeren Wurst-Snack, bevor nach einigen lauten Lachern und aufgeweckten STV-Schlafmützen endlich Ruhe einkehrte.

Man ist sehr gemütlich in den nächsten Tag gestartet, hat beim Frühstück den letzten Abend Revue passieren lassen und sich über die legendärsten Aussagen dieses Weekends amüsiert. Danach ging es ab an die frische Luft und weiter zur nächsten Beiz. Dort haben (fast) alle noch ein Mittagessen genossen, bevor es dann zurück nach Hause ging. Herzlichen Dank an Lukas Gürber für die Organisation dieses Wochenendes und allen Teilnehmern, die diese beiden Tage so toll gemacht haben, dass sogar Lachtränen vergossen wurden.

 

Bildlegende: weit und breit nur leere Pisten und lachende Gesichter

 

 

Neuer Vereinstrainer bei Chlauszmorge überreicht

Am 3. Dezember war es soweit und wir haben uns neu eingekleidet. Die Übergabe dieses tollen, neuen Outfits wurde bei einem leckeren Chlauszmorge mit Gritibänz und Mandarinen im Gemeindesaal überreicht. Wir bedanken uns herzlich beim Bekleidungs-OK (Luana, Yara und Céline) und freuen uns schon bald das neue Tenü am Turnfest in Neuenkirch 2024 zu präsentieren.

 

 

 

Volleyspielabende mit Frauen- & Männerriege vom 17.11.23

 

Ein toller Volleyspielabend mit zahlreichen Teilnehmer/innen hat letzten Freitag die Turnhalle Neudorf gefüllt. Es wurden viele geniale Sätze gespielt und gemeinsam Sport betrieben und die Geselligkeit gepflegt.

Vielen Dank den Organisatoren sowie allen Volleyballer/innen. 

 

 

23. GV des STV Neudorf vom 27. Oktober


Am vergangenen Freitag wurden 53 Mitglieder des STV Neudorfs im Restaurant Chommle zur 23. GV von Präsidentin Céline Amrein begrüsst. Nach einem leckeren Nachtessen wurde die Versammlung abgehalten. Darunter wurden einige langjährige Mitglieder für Ihr extrem grosses Engagement geehrt sowie die Jahresmeister/innen gekürt. Vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen und bis bald bei unserem nächsten Event.

 

Ehrung der langjährigen Dienstjahre für den STV Neudorf

 

Gewinnerinnen und Gewinner der Jahresmeisterschaft 22/23 sowie meiste Probebesucherinnen.

 

 

Die Turner vom STV Neudorf erobern Solothurn

In einem epischen Wochenendausflug, der die Grenzen von Sportlichkeit und Geselligkeit verschmolz, machten sich die Herren vom STV Neudorf auf den Weg nach Norden.

Freitag: Anreise und Genuss

Nachdem in Olten das versteckte Gleis 3 gefunden wurde, lüftete sich langsam das Geheimnis wohin die Reise gehen könnte. Endstation war Solothurn. Direkt an der Aare genossen wir beim Badmeister ein Feierabendbier. Nach einem feinen Nachtessen wurden noch einige flüssige Köstlichkeiten in einer Bar ausprobiert. Die Stimmung war hervorragend!

 

Samstag: Gipfelsturm auf den Weissenstein

Am Samstagmorgen begaben sich die Herren auf eine anspruchsvolle Wanderung auf den majestätischen Weissenstein. Doch diese Wanderung war nicht wie jede andere, denn sie war mit strategisch platzierten Weissweinpausen gespickt, um sicherzustellen, dass die Energie hoch blieb und die Aussichten noch beeindruckender wurden. Der Wirt vom Althüsli gab uns Einblicke in die raue Bergsprache und servierte ein hervorragendes, monströses Cordon Bleu. Um die 750 Höhenmeter beim Abstieg zu bewältigen, wurden noch Zusatzgewichte in gewisse Rücksäcke geladen.

 

Samstagabend: Oktoberfest in Lederhosen

Nach einem Tag voller Abenteuer gab es keine Pause für die Herren des Turnvereins. Sie schlüpften in ihre Lederhosen und machten sich auf den Weg zum Oktoberfest in Biberist. Die Solothurner brauchten etwas Starthilfe, jedoch schafften wir es zusammen mit der Partyband «Blaumeisen» die Halle zum Beben zu bringen. Die Kombination aus traditioneller bayerischer Gemütlichkeit und schweizerischer Gastfreundschaft verwandelte die Nacht in ein unvergessliches Erlebnis. Dieses Wochenende in Solothurn wird sicherlich in die Jahreshighlights eingehen. Es war eine Mischung aus sportlicher Herausforderung, kulinarischem Genuss und ausgelassener Feier. Prost auf ein fantastisches Abenteuer! 🍻🥨

 



Hochsommerliche Damenreise des STV Neudorf nach Rapperswil

Am vergangenen Wochenende sind 13 aktive Damen aus dem STV Neudorf auf ihre alljährliche Damenreise aufgebrochen. Am Samstagmorgen besammelte man sich auf dem Schulhausparkplatz in Neudorf und musste zugleich eine erste Aufgabe erledigen. Auf ein Post-it-Zettelchen wurde von jeder Teilnehmerin ein Tipp mit der Zieldestination notiert. Danach kam zugleich die erste Challenge für gewisse Frauen, denn man musste von sich und dem Post-it-Zettel ein Selfie machen und dieses in eine App mit einem Fotoordner für dieses Wochenende hochladen. Das Endergebnis war kreativ, denn es war alles dabei von entzückenden Füssen bis zu ordentlichen, professionellen Selfies. Erraten hat das Ziel jedoch niemand – Glück für das OK. Man tippte oft auf die Westschweiz, das genaue Gegenteil war jedoch der Fall. Man nahm in Luzern den Zug in Richtung Ostschweiz, was für viele überraschte Gesichter sorgte. Unterwegs wurden sogleich erste Snacks und Apérogetränke aufgetischt. Natürlich mussten danach die Zähne ordentlich geputzt werden. Das haben die Frauen mit ein bisschen frischer «Berliner Luft» erledigt, welche einen erfrischenden Pfefferminzatem im Mund hinterlassen hat. Das Allgemeinwissen der Gruppe wurde mit einem «Päcklispiel» getestet, wofür man für eine richtig beantwortete Frage jeweils eine Papierschicht des Pakets auspacken durfte. Darin brillierten alle Damen und die Siegerin hat ihr süsses Geschenk dann auch mit allen Teilnehmerinnen als Belohnung geteilt. In Rapperswil angekommen hat man am Seeufer gemütlich gepicknickt, in der Unterkunft eingecheckt und sich dann am Nachmittag auf dem Fischmarkt wieder besammelt. Dort startete das Nachmittagsprogramm, ein «escape game», das den STV in drei Gruppen durch Rapperswil führte. Dieses Spiel funktioniert ähnlich wie ein «adventure room», einfach findet die Challenge draussen statt. Die drei Teams hatten zwei Stunden Zeit, um zehn Rätsel mit Hilfe eines Agentenkoffers und einem Tablet zu lösen. Das Team mit den meisten Punkten hat gewonnen. Wer also am meisten Rätsel mit am wenigsten Hilfe gelöst hat, hat den Siegerpokal ergattert. Zwei von drei Teams haben bereits vor Ende der Zeit eine Erfrischung in einem Restaurant genossen, da sie alle Rätsel vorzeitig gelöst hatten. Das letzte Team hat bei diesen heissen Temperaturen mit viel Herzblut und Schweiss um Ruhm und Ehre gekämpft, musste sich aber leider von der Zeit und den Rätseln geschlagen geben. Während die einen die Rätsel einfach und schnell lösen konnten, so hatten die anderen etwas Schwierigkeiten um die Ecke zu denken und mussten auf die altbekannte Strategie des Ratens zurückgreifen. Nach einer erfrischenden Dusche und einer weiteren Runde Apéro, konnten dann aber alle wieder lachen.
Das Nachtessen haben die Damen bei einem herrlichen Sonnenuntergang mit Blick auf den See und in die Berge genossen. Auch hier hat man es sich gut gehen lassen. Es wurde genossen, gelacht und viel geplaudert. Schlussendlich haben gewisse Damen ihre BHs vom BH-Baum von Liz via Kellner wieder zurückerhalten. Der Restaurantbesuch wurde mit «mille grazie» beendet, denn das Restaurant hatte ebenso Freude an uns, wie wir am Essen. Den Abend haben die Turnerinnen in einem Pub ausklingen lassen. Auf der Dachterrasse des Hotels haben sich vereinzelte Nachteulen noch auf einen Schlummertrunk getroffen und die immer noch angenehm warmen Temperaturen bei einem letzten kleinen Snack genossen. Das Morgenessen war ein wahrer Traum, denn das Frühstücksbuffet hatte alles, was das Herz begehrt. Nur Jemand wurde leider am Tisch vermisst. Eine Turnerin musste leider krankheitshalber noch am Vormittag die Rückreise antreten. Danke Liz, dass du unsere Vroni sicher nach Hause zurück begleitet hast! Die restliche Truppe hat sich dann auf den Fussmarsch von Rapperswil nach Hurden über den wunderschönen langen Holzsteg begeben. Danach ist man am Zürichsee entlang weiter Richtung Pfäffikon gewandert. Dort angekommen hatten alle eine Abkühlung nötig. Viele der Frauen sind in den See gehüpft und konnten sich bei diesem herrlichen Sommerwetter noch etwas erfrischen, bevor es dann mit dem Zug und Bus wieder zurück nach Neudorf ging. Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen, die dieses Weekend zu einem schönen Erlebnis gemacht haben!

OK Damenreise 2023

 

 

Chilbi 2023

Bei herrlich heissem Sommerwetter fand in Neudorf am 20. August die Chilbi statt. Die Dorfvereine boten von Karusell über Mohrenkopfschiessen, Bierhumpen stossen oder Geschicklichkeitspiele so einiges an. Am Stand des STV Neudorfs kann man seit Jahren Büchsenschiessen oder eine Kugel aus den Styropor-Bad zu fischen. Es war ein gelungener, heissert Tag bei dem sich jung und alt aus Neudorf getroffen hat. 

 

Hochsommerliches Gerümpel-Wochenende in Neudorf

Nach intensiver Vorbereitung auf das Gerümpel 2023 durfte der STV Neudorf am Freitag, 23. Juni, die ersten Gäste der diesjährigen Ausgabe auf dem Schulhausgelände Neudorf begrüssen. Um 18.00 Uhr startete der erste Match des Fussballturniers. Alle Teams waren top motiviert den brandneuen Wanderpokal nach Hause zu holen. Nach vielen spannenden Spielen standen „Armina Bierimfeld“ und „Höudi Selection“ im Finale. Nach einem harten, aber fairen Kampf kam es zum Penaltyschiessen. Schlussendlich durfte „Höudi Selection“ den Pokal in die Höhe stemmen. Die Freude war riesig und der Pokal wurde während des Feierns noch mehrmals mit flüssigem Glück gefüllt und auf den Erfolg angestossen. Die Teams wurden bei bester Laune von zahlreichen Fans und anderen Teams angefeuert und bejubelt. Während und nach dem Turnier wurden die Sportler und Besucher mit feinen Grilladen und Getränken verwöhnt und beim späteren Ausklang in der Bar kam bestimmt keiner zu kurz. Der erfrischende Erdbeerschnaps sorgte auch dieses Jahr wieder für beste Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.


Am Samstagmorgen ging es mit bestem Wetter schon früh weiter mit den Schülerturnieren im Fussball und Volleyball. Es ging heiter zu und her auf dem Gerümpel-Gelände. Parallel zu den Fussball- und Volleyspielen wurde noch der schnellste Nüderefer und die schnellste Nüdereferin auf der Laufbahn gesucht. Die diesjährigen Sieger in den jeweiligen Kategorien sind: Jael Blaser, Noella Zeder und Elen Burach bei den Mädchen sowie Finn Arnold, Lino Bucheli und Alessandro Wespi bei den Knaben. Am Schluss konnten „Nei Seich FC“ im Fussball und „Bürus“ im Volleyballturnier jubeln. Die Festwirtschaft durfte mit feinen Pommes Frites, einem Steak, einer Glacé oder einem Bier noch manchen eine Freude bereiten.


Die komplette Rangliste zu den Sprints ist HIER zu finden! Wir gratulieren den Kids zu ihren tollen, sportlichen Leistungen!

 

Nach einer kurzen Pause war pünktlich um 16.00 Uhr der Anpfiff zum Volleyballturnier der Erwachsenen. Auch hier durfte der STV Neudorf mit neuen Rekordteilnehmerzahlen viele top motivierte Volleyballer*innen empfangen. Es waren altbekannte, aber auch neue Gesichter auf dem Spielfeld zu sehen, was sehr erfreulich war. Den Turniersieg hatten die
„Chilemättler 1“ und der „STV Neudorf“ unter sich ausgemacht. Dem Quartett des Teams „STV Neudorf“ durfte man nach einem spannenden Spiel zum Sieg gratulieren. Dank dem herrlich warmen Wetter konnten die Gäste noch lange draussen bedient werden und später im Barzelt die Musik geniessen oder selbst mitsingen.

 

Der STV Neudorf schaut auf ein sehr erfolgreiches, schönes Wochenende mit vielen spannenden Begegnungen und interessanten Turnieren zurück. Das OK dankt den teilnehmenden Teams, Kindern und Zuschauern herzlich für ihr Erscheinen und die langjährige Treue. Schön, wart ihr dabei! Auch den Anwohnern gilt grosser Dank für ihr Verständnis für dieses Event. Ebenfalls geht ein grosses Dankeschön an das OK vom diesjährigen Gerümpel und an alle Mitglieder des Turnvereins, die im Einsatz standen und diesen Anlass ermöglicht haben. Der STV Neudorf freut sich bereits jetzt auf das nächste Gerümpel, das im Juni 2024 ansteht und hofft, die zahlreichen Mannschaften von diesem Jahr auch am kommenden Gerümpel wieder begrüssen zu dürfen.

Luana Arnet, Mara Studer, Nadine Lang

 

 

 

Jugi- & Mädchenriegen-Kids am Jugi-Tag in Kerns vom 4.6.2023

 

Eine fröhliche Kinderschar versammelte sich vergangenen Sonntag in Neudorf für die Reise an den Jugitag nach Kerns. Nach einer knappen Stunde Autofahrt wurde gespannt in Kerns auf die verschiedenen Disziplinen hingefiebert.
Schön das Ihr alle teilgenommen habt und ein grosses Dankeschön an die Eltern sowie die Leiterinnen und Leiter. Ohne Sie wäre ein solch toller Event nicht zustande gekommen.

 

Jugitag in Kerns vom 4. Juni

 

 

Sportlich und freundschaftlich VEREINt

 

Schön zu hören, dass sich unsere ehemaligen Volleyballerinnen - darunter auch einige Ehrenmitglieder - regelmässig wieder als Volleyballteam formieren und zusammen Turniere bestreiten. Der STV Neudorf gratuliert herzlich zum Sieg am Seniorenturnier in Reiden! Toll, wenn die Freundschaften und die Freude an der Bewegung über die Vereinsmitgliedschaft hinaus bestehen bleiben! 

 

 

Sonniges Skiweekend vom STV Neudorf im Hoch-Ybrig

4.-5. März 2023

Am vergangenen Samstagmorgen sammelte sich frühmorgens eine Gruppe von 26 Turnerinnen und Turner vom STV Neudorf mit ihrer Skiausrüstung auf dem Schulhausplatz in Neudorf. Der Anlass dazu war das alljährliche Skiweekend, das in diesem Jahr im Hoch-Ybrig stattfand. Das herrliche Wetter erfreute die Gemüter und alle waren voller Drang, die Pisten zu stürmen. Auf den Pisten und den schönen Sonnenterassen genoss die Turnergruppe einen wunderbaren Tag. Einige Fahrten und Stunden später traf man sich in diversen Restaurants zum Après-Ski. Von zahlreichen Spiele-Runden, einem neu erfundenen „Vereins-Aufnahmeritual“, einer Fahrt im Pisten-Bullly und vielen weiteren Highlights konnte man sich dann gegenseitig beim Nachtessen in der Unterkunft erzählen. Dort wurde dann der Abend bei Speis und Trank, mit Spielen, Musik, spannenden Gesprächen und Erzählungen von lustigen Vereins-Anekdoten ausgeklungen. Die Übernachtung direkt im Skigebiet kam der Turnerschar dann am Sonntagmorgen zu Gute. Bereits um 8:30 Uhr waren alle wieder auf der Piste und drückten ihre Ski-Kanten in den frisch präparierten Schnee, während die Sonne langsam über der Bergkante hervorblinzelte. Erneut ein herrlicher Tag mit tollen Skifahrten und genüsslichen Stunden auf den Sonnenterassen. So konnte man am Sonntagnachmittag zufrieden und doch auch etwas müde nach Neudorf zurückkehren. Ein grosses Merci geht an den Lukas Gürber, der erneut ein tolles und erlebnisreiches Skiweekend organisiert hat.

 

 

Neudorfer Unihockey Junioren im neuen Look

Dezember 2022

 

Die Unihockey Junioren vom STV Neudorf treten in einem neuen Dress auf. Bereits am übernächsten Wochenende vom 17. Dezember steht der nächste Turniertag der Junioren der Sportunion an, bei welchem sich die Neudorfer Unihockeyaner erstmals im neuen Dress auf dem Spielfeld zeigen können. Ein grosses Dankeschön geht an Emanuel Wüest von der Firma Aluart AG in Neudorf, der mit seinem grosszügigen persönlichen und finanziellen Engagement das neue Dress für die Unihockey Junioren ermöglicht hat. Da bleibt zu hoffen, dass das neue Outfit die jungen Spieler beflügelt und sie ihre Saison erfolgreich weiterspielen können.

 



Unterhaltungsabend 2022 - ¦"Nüderef the best - goes Wild West!"

 

Nach intensiven Vorbereitungen und Hauptproben konnten die Neudorfer Turnvereine an den beiden vergangenen Samstagen ihre Unterhaltungsshow unter dem Motto „Nüderef the best – goes Wild West!“ zum Besten geben. Bei der Nachmittagsvorstellung und den beiden Abendvorstellungen wurden die Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in die Zeit des Wilden Westens entführt. Die Blutsbrüder Ranger und Winnetou (gespielt von Tobias und Stefan) nahmen das Publikum mit auf eine spannende Schatzsuche. Dabei durchquerten die beiden eine Landschaft mit Kakteen und stiessen auf Cowboys und Indianer, den Sheriff, Gleisbauer und Goldgräber. Natürlich gehörte auf dieser Reise auch ein Halt im Saloon dazu. Über 140 Turnerinnen und Turner trugen dazu bei, dass Ranger und Winnetou an all diesen Stationen spannende Erlebnisse machen durften und dann am Ende auch den Schatz finden konnten. Die Abendvorstellungen waren gespickt mit kulinarischen Highlights aus der Küche, gekocht von unserem Küchenteam um Pesche Imbach (Grüessli us de Chochi bis Hauptgang) und Jasmin Müller (Dessert). So war nebst dem Unterhaltungsfaktor auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.


Ein grosses Dankeschön an alle Vereinsmitglieder, die diesen gelungenen Anlass mitgestaltet und mitgeprägt haben und natürlich an unser tolles Publikum, den Sponsoren und allen Helferinnen und Helfer.

 

 

 

Generalversammlung vom 28.10.2022

 

Am Freitag 28. Oktober wurde im Gormund die 22. GV abgehalten. Bevor die Versammlung von Präsidentin Céline Amrein eröffnet wurde, genossen rund 45 Mitglieder ein leckeres Cordon-bleu. Die Versammlung ehrte nebst den Jahresmeister/innen auch Tamara Keller für Ihr langjähriges Amt als Mädchenriegenleiterin während 14 Jahren. Wir freuen uns auf ein neues und interessantes Vereinsjahr 2022/2023.

 

Die Jahresmeisterschaft bei den Damen gewann:

1. Rang Celina Müller

2. Rang Céline Amrein

3. Rang Luana Stocker

 

Die Jahresmeisterschaft bei den Herren gewann:

1. Rang Marco Gisler

2. Rang Pirmin Stocker

3. Rang Stefan Guthauser

 

 

Sonniges Gerümpel-Wochenende mit Regenschauer-Erfrischung in Neudorf

24.-26.06.2022


Am vergangenen Wochenende führte der STV Neudorf das alljährliche Gerümpel durch. Dieses Jahr wieder im gewohnten Rahmen, wie vor der Coronakrise. Am Freitagabend duellierten sich siebzehn Mannschaften in interessanten und fairen Spielen um den Pokal im Fussballturnier. Dieses Jahr konnten die langjährigen Sieger, die Oelibrönner, den Titel
nicht verteidigen und mussten sich mit dem zweiten Platz zu Frieden geben. Den Pokal konnte schlussendlich «Gonzbu drüü» als Siegermannschaft in die Höhe stemmen. Die Freude war riesig, die Oelibrönner endlich einmal vom Thron gestossen zu haben. Trotz
Regenschauer zu Beginn des Abends, stoppte der Regen gerade noch rechtzeitig auf den Anpfiff der ersten Spiele. Die Teams wurden bei bester Laune von zahlreichen Fans und anderen Teams angefeuert und bejubelt. Während und nach dem Turnier wurden die Sportler und Besucher mit feinen Grilladen und Getränken verwöhnt und beim späteren Ausklang in der Bar kam bestimmt keiner zu kurz. Der erfrischende Erdbeerschnaps, der dieses Jahr neu auf der Getränkekarte stand, war der absolute Renner und sorgte für eine
angenehme Atmosphäre unter den Feiernden.


Am Samstag waren tagsüber unsere Jüngsten im Einsatz. Bei schönstem Sonnenschein und heissen Temperaturen gab es ein Schülerturnier für die Fussballmannschaften und für die Kinder-Volleyballteams. Sieger im Fussball wurde die Mannschaft «Karim the
dream» und im Volleyball «s’Imbache». Neben dem Fussballplatz wurde auf der Laufbahn um den Titel vom „schnöuschte Nüderefer“ gekämpft. Die diesjährigen Sieger in den jeweiligen Kategorien sind: Jana Frey, Laura Haas und Eliane Wey bei den Mädchen sowie Lean Zeder, Nando Rölli und Andrin Münkel bei den Knaben. Die komplette Rangliste findest du HIER. Wir gratulieren den Kids zu diesen tollen, sportlichen Leistungen!


Am späteren Nachmittag trafen dann laufend die achtzehn Volleyballmannschaften für das Abendturnier ein. Auch diese Spiele fanden bei wunderbar sonnigem Wetter statt. Die Stimmung war gut und man begegnete vielen neuen Gesichtern von Teams, die ihre Premiere am Gerümpel in Neudorf hatten. Es wurde viel gelacht und das gemütliche Beisammensein genossen. Die Mannschaften waren mit viel Kampfgeist bei der Sache und schenkten sich nichts. Selbst das Finale, welches in strömendem Regen stattfand, wollten die Teams nicht verkürzen, um ins Trockene zu flüchten. Es wurde bis zum Schluss um jeden Ball gekämpft. Den Sieg erspielten sich die Damen aus dem Team
«Netztester» gegen ihre männlichen Sportskameraden aus dem VBC Sursee. Es war eine äusserst knappe Angelegenheit und schlussendlich reichte ein Punkt Vorsprung aus, um den Pokal und den riesigen Geschenkskorb entgegenzunehmen. Anschliessend an die Siegerehrungen wurde im Festzelt und der Bar ausgelassen gefeiert. Auch an diesem Abend herrschte eine tolle Stimmung und es wurde bis früh in die Morgenstunden die  erreichten Leistungen gefeiert.

 

Der STV Neudorf dankt den teilnehmenden Teams, Kindern und Zuschauern herzlich für ihr Erscheinen und die langjährige Treue. Auch den Anwohnern gilt grosser Dank für ihr Verständnis für dieses Event. Ebenfalls geht ein grosses Dankeschön an das OK vom diesjährigen Gerümpel und an alle Mitglieder des Turnvereins, die im Einsatz standen und diesen Anlass ermöglicht haben. Der STV Neudorf freut sich bereits jetzt auf das nächste Gerümpel, das im Juni 2023 ansteht und hofft, die neuen Mannschaften von diesem Jahr auch am kommenden Gerümpel wieder begrüssen zu dürfen.

 

 


Geheimnisvolle Pfingstreise ins Appenzellerland

04.-06.06.2022

Letzten Samstag war es endlich soweit: nach zweimaligem Verschieben konnte die Jubiläumsreise vom STV Neudorf starten. Der Treffpunkt und die Wettervorhersage waren bekannt. Alle anderen Informationen wurden vom OK streng als Geheimnis gehütet. Geht es ins nahe Ausland? Bleiben wir in der Schweiz? Oder sogar in unserer Region? Und wie sieht das Programm aus? Nachdem die 20-köpfige Gruppe das Lunch-Rücksäckli gepackt hatte und unsere Pfingstreise-Königin
gekrönt wurde, ging es zu Fuss und mit dem Leiterwagen los. „Warum unsere Region verlassen, wenn wir es doch im Michelsamt am schönsten haben“, hiess es seitens des OK. Der Weg führte Richtung
Beromünster, vorbei an den Firmengebäuden von Design by Bole und der Intercheese. Dort wurde jeweils ein Foto geschossen für unsere Materialsponsoren. Ein grosses Dankeschön geht an die beiden Firmen für die zur Verfügung gestellten Rucksäckli, Sonnenhüte und Schlüsselanhänger. So waren alle der 20 Turner/innen während dem ganzen Wochenende bestens ausgerüstet und durchnummeriert unterwegs.
Auf dem Weg nach Beromünster gingen die Spekulationen weiter und der Verdacht, dass wir vielleicht trotzdem noch die Region verlassen würden, bestätigte sich, als plötzlich ein Car der Firma Estermann auf dem Platz stand. Die Reise ging mit dem Car weiter und mit jeder
Autobahnverzweigung wurden wieder weitere Destinationen ausgeschlossen. Der Weg führte schlussendlich ins Appenzellerland („Appenzöll“), genauer gesagt zu unserer Unterkunft in Teufen.
Von dort ging es weiter nach Appenzell, wo sich die Geheimnistuerei dann auch fortsetzte. Diesmal ging es aber um die geheimen 42 Kräuter, welche im Appenzeller Alpenbitter stecken. Bei der Führung durch die Firma und der anschliessenden Degustation konnte dieses Geheimnis aber natürlich nicht gelüftet werden.
Der nächste Programmpunkt war eine kurze Wanderung auf den Hohen Hirschberg. Dort wurden wir mit einer fantastischen Aussicht und einem Apero belohnt. Doch auch die nächste Überraschung liess nicht lange auf sich warten: bei einem Naturjodelkurs lernte die Gruppe innerhalb einer Stunde ein 5-stimmiges Naturjodellied, welches dann gleich auch den Gästen des Restaurants in einem Kurzkonzert vorgetragen wurde. Nicht nur die Zuschauer sondern auch die Jodler-Gruppe selbst
waren ziemlich beeindruckt von der Qualität dieses Konzerts und da kristallisierten sich also einige Gesangstalente heraus. Der erlernte Jodel begleitete die Turnerschar dann auch das ganze
Wochenende, wobei immer mal wieder spontan ein Jodel angestimmt wurde. Mit Nachtessen und gemütlichem Beisammensein wurde der Abend auf dem Hohen Hirschberg noch ausgeklungen.
Der Sonntag startete nach dem Frühstück mit einer kurzen Wanderung zum Restaurant Schnuggebock. Dort wurde gejasst, der Spielplatz unsicher gemacht und ein bisschen Heilkräuterkunde betrieben. Beim Mittagessen wurden wir einige Jahre zurückversetzt und haben nach Grosi’s Art im Holzstübli gegessen. „Nach alter Schule“ ging es dann auch weiter im Schulzimmer von Max Bünzli. Der Lehrer Bünzli nahm uns mit ins Jahr 1950 und brachte der Schulklasse bei Geometrie, Rechnen, Fremdsprachen und mit einem Diktat einiges bei. Bei der Zeugnisübergabe freuten sich dann alle Schüler mit dem Joggeli über seinen Übertritt in die 5. Klasse. Und wahrscheinlich war die Freude noch grösser, dass Rösli direkt in die 6. Klasse springen konnte.
Nach der strengen Schulstunde blieb bei der Carfahrt zum Pfingsttanz noch etwas Zeit für ein Nickerchen, zum Abpumpen oder auch um den Party-Schlüpfer zu montieren. So waren alle bereit, sich auf der Chrüzegg ins Getümmel zu mischen. Ein paar Stunden, Bierchen und Hoselüpf später, ging es dann mit Shuttlebus und Car wieder talwärts in die Unterkunft. Das Mitternachts-Plättli, welches sich dann einige noch gegönnt haben, fehlte dann halt am nächsten Morgen auf dem
Frühstücksbuffet.
Trotzdem konnten sich dann am Montag alle nochmals stärken, um die Aufräumarbeiten und danach die Heimreise in Angriff zu nehmen. Und so ging dann im frühen Nachmittag die Pfingstreise wieder dem Ende entgegen. Wir dürfen auf viele Highlights zurückblicken: Während dem einen die vier Siege im Coiffeur in Erinnerung bleiben werden, wird wohl unser Joggeli den Lehrer Bünzli nicht so schnell wieder vergessen. Ebenfalls wird wohl unser Naturjodel noch dem einen oder anderen im Ohr nachklingen. Ein riesiges Dankeschön geht an unser OK mit Susanne und Guga, welches eine sehr abwechslungsreiche, bewegungsreiche, überraschungsreiche und gemütlich-gesellige Turnerreise organisiert hat. Da können wir nur sagen: „Vergöllts Gott“

 

 

 

Pistolen- und Luftgewehrschiessen STV Neudorf

13.04.2022

Am Mittwochabend vor dem Osterwochenende stand ein weiterer Wettkampf um die Jahresmeisterschaft des STV Neudorf auf dem Programm. Die Disziplin lautete Pistolen- und Luftgewehrschiessen. Dieses Event ist wie jedes Jahr bei den Turnerinnen und Turnern des STV Neudorf sehr beliebt. Dieses Jahr haben 23 Vereinsmitglieder teilgenommen, was neuer Rekord ist. Geschossen wurde im
Schiesskeller in Beromünster. Die sportlichsten aller Schiessbegeisterten sind von Neudorf nach Beromünster spaziert und haben danach ihr Können mit 20 Schuss mit der Pistole sowie dem Luftgewehr unter Beweis gestellt. Wie jedes Jahr waren ein ruhiges Händchen und Adleraugen gefragt. Dank der Modernisierung der
Schiessanlage konnte auf dem neuen, digitalen Display mit der Zielscheibe stets die Trefferquote auf einen Blick ermittelt werden. Dadurch war der Wettkampf unter den Turnern lanciert und es wurden nicht nur die eigenen Ergebnisse, sondern auch die des Nachbarschützen kritisch ins Auge gefasst. Natürlich wurde
nach dem Schiessen noch ausgelassen über die Performanz diskutiert sowie auf die Erfolge angestossen. Die Frauen konnten den Männern schiesstechnisch zwar nicht ganz das Wasser reichen, dafür brillierten sie mit ihrer Präsenz, denn sie waren klar in der Mehrheit vertreten.
Es war wie jedes Jahr ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei Marco Gisler knapp hinter Piru auf dem zweiten Platz landete. Gratulation an Pirmin Stocker, der mit 342 Punkten den Sieg eingefahren hat.
Ein grosses Dankeschön an Susanne Scheuber, die wie jedes Jahr diesen Abend souverän organisiert hat. Der STV Neudorf freut sich bereits wieder auf das Schiessen im nächsten Vereinsjahr und wer weiss, vielleicht gewinnt im 2023 ja einmal eine weibliche Schützin.

 

 

 

Sonniges Skiweekend in Andermatt

19.03.-20-03.2022

 

Am letzten Samstag machte sich eine 14-köpfige Gruppe vom STV Neudorf mit Sack und Pack auf den Weg Richtung Andermatt zum all-jährlichen Skiweekend. Sie wurden von einem grosszügigen, «blinden Passagier» begleitet.
Endlich war es wieder einmal soweit, nachdem ein Jahr pausiert werden musste aufgrund von Corona. Das herrliche Wetter erfreute die STV-Ge-müter und alle waren voller Drang, in Andermatt die Pisten zu stürmen. Der STV Neudorf nutzte die Mittagspause dazu, eines seiner Mitglieder, welches in der «Alphittä» eine Saisonstelle an-genommen hatte, zu besuchen. In die-ser schönen neuen Alphütte wurden alle mit leckerem Essen verwöhnt. Ein paar Abfahrten und Stunden spä-ter traf man sich bei einem Daydance neben der Piste und mit herrlichem Bergpanorama zum Après-Ski.


Stahlblauer Himmel
In der Zwischenzeit waren auch noch vier weitere Vereinsmitglieder zur Gruppe gestossen, welche den Sams-tag hindurch mit dem Nachwuchs des Vereins im Einsatz waren. Später wur-de der geselligen Gruppe im «Casa Popolo» das Nachtessen serviert und der Abend – und die Nacht – hat man dann je nach Musikgeschmack in der Schlüssel-Bar oder in der Pinte aus-klingen lassen. Total übermotiviert traf man dann die ersten Gesichter schon vor dem offiziellen Frühstückts-Start am Buffet, um sich für den zweiten Tag auf den Pisten zu stärken. Man wollte keine Zeit verlieren und unter dem stahlblauen Himmel die frisch präparierten Pisten befahren.Aufgrund der etwas kurzen Nacht waren am Sonntag dann aber bald die Energiereserven aufgebraucht und man begab sich nach dem Mit-tagessen auf die Heimreise. «Kurz ge-sagt hatten wir zusammen ein super Wochenende, das wettertechnisch nicht hätte besser sein können!», blickt der STV Neudorf zurück. Die Teilnehmer danken Lukas Gürber für die souveräne Organisation des Skiweekends. «Unser Skiplausch ist immer ein grosses Highlight», blicken sie zurück. «Wiederholt hat uns ein Nicht-Mitglied begleitet. Zudem hat dieser ‘Jemand’ heimlich unsere Ge-tränkeabrechnung beim Nachtessen beglichen!» Der Dank geht an Kuno Arnold mit dem Hinweis: «Du bist an unseren Skiweekends jederzeit herzlich willkommen!»

 

 

Sonniges Gerümpel-Wochenende in Neudorf

03.09. - 04.09.2021


Am vergangenen Wochenende vom 3./4. September führte der STV Neudorf das alljährliche Gerümpel durch. Coronabedingt fand das Event erst im September und nicht wie üblich im Juni statt, wobei sich das Wetter von seiner besten spätsommerlichen Seite zeigte. Am Freitagabend duellierten sich die Mannschaften in interessanten und fairen Spielen um den Pokal im Fussballturnier. Die Oelibrönner konnten diesen am Schluss des Turniers, wie bereits in den vergangenen Jahren, als Siegermannschaft in die Höhe stemmen. Das sonnige Wetter lockte zahlreiche Zuschauer auf das Neudorfer Schulhausgelände. Während und nach dem Turnier wurden die Sportler und Besucher mit feinen Grilladen und Getränken verwöhnt und beim späteren Ausklang in der Bar kam bestimmt keiner zu kurz.


Am Samstag waren tagsüber die Kinder im Einsatz, dieses Jahr leider in etwas geringerer Präsenz als in den vergangenen Jahren, da die FC-Saison bereits wieder in vollem Gange ist. Es gab daher ein Fussball-Freundschaftsspiel und ein Volleyball-Freundschaftsspiel bei herrlichen Temperaturen. Neben dem Fussballplatz wurde auf der Laufbahn um den Titel vom „schnöuschte Nüderefer“ gekämpft. Die diesjährigen Sieger in den jeweiligen Kategorien sind: Lorena Frischkopf, Giulia Friedli und Elen Burach bei den Mädchen, sowie Jeremy Behrendt, Levin Rogger und Andrin Münkel bei den Knaben. Die komplette Rangliste ist untenstehend ersichtlich. Wir gratulieren den Kids zu diesen tollen, sportlichen Leistungen!


Am späteren Nachmittag wurden die Volleyballfelder für das Abendturnier eingerichtet. Auch diese Spiele fanden bei wunderbarem Sonnenschein statt. Die Stimmung war gut, die Besucher und Mannschaften genossen ihr Wiedersehen nach einem Jahr Gerümpel-Pause sichtlich. Es wurde viel diskutiert, gelacht und das gemütliche Beisammensein genossen. Die 12 Teams waren mit viel Kampfgeist bei der Sache und schenkten sich nichts. Den Sieg erspielte sich «Unterägeri 1», eine junge Mannschaft, die zum ersten Mal den Pokal in Empfang nehmen durfte. Anschliessend an die Siegerehrungen wurde im offenen Festzelt und der Bar ausgelassen gefeiert. Auch an diesem Abend herrschte eine tolle Stimmung und es wurde bis früh in die Morgenstunden die erreichten Leistungen gefeiert.

 

Der STV Neudorf dankt den teilnehmenden Teams, Kindern und Zuschauern herzlich für ihr Erscheinen und die langjährige Treue. Auch den Anwohnern gilt grosser Dank für ihr Verständnis für dieses Event, welches durchaus für etwas weniger Schlaf während diesem Wochenende sorgen kann. Ebenfalls geht ein grosses Dankeschön an das OK vom diesjährigen Gerümpel und an alle Mitglieder des Turnvereins, die im Einsatz standen und diesen Anlass ermöglichten. Der STV Neudorf freut sich bereits jetzt auf das nächste Gerümpel, das wieder wie gewohnt im Juni 2022 stattfinden wird.

 

Hier unten findest du die Rangliste des "schnöuscht Nüderefer/in":

Hier zur Übersicht "schnöuscht" Nüderefer/in

 

 

 

 

Die Frauen vom STV Neudorf zu Besuch im Entlebuch

07.-08.08.2021


Am vergangenen Wochenende stand für die Frauen vom STV Neudorf endlich wieder einmal eine Vereinsreise auf dem Programm. Die 11-köpfige Gruppe traf sich am Samstagmorgen auf dem Schulhausplatz in Neudorf, von wo es dann auch gleich losging in Richtung Schüpfheim. Dort besuchten wir die Entlebucher Pasta Firma „Fidirulla“. Nach der Einführung über den Betrieb und das Sortiment, durften wir dann auch in der Produktion selber Hand anlegen. Als Resultat konnten alle eine grosszügige Portion Kräuter-Ravioli mit nach Hause nehmen. Nach einem Apero ging dann die Wanderung los entlang des Emmenuferwegs in Richtung Wolhusen. Die drohende Regenfront, welche ständig auf dem Radar verfolgt wurde, zwang uns dann in Entlebuch den letzten Teil der Wanderung durch eine Zugfahrt zu ersetzen. So sind wir dann im späteren Nachmittag rechtzeitig und trocken auf der Bärnalp eingetroffen, wo auch gleich die ersten Spiele-Runden lanciert wurden. Als uns das Wetter nach dem Abendessen einen wunderschönen Regenbogen an den Entlebucher Abendhimmel zauberte, fand sich die Gruppe dann bald im Hotpot zum Wellness-Teil des Ausflugs ein. Bei einem Cüpli und der tollen Abendstimmung konnte man fast die Zeit vergessen, wodurch dann alle sicherlich ausreichend eingeweicht waren, als sie den Hotpot verliessen. Bei weiterem gemütlichen Zusammensitzen und Spielen wurde der Abend ausgeklungen. Nach der Tagwache durch die Alp-Kühe, konnte sich die Gruppe beim Alp-Frühstück für die anstehende Wanderung stärken. Am Sonntag war uns Petrus etwas besser gesinnt und wir konnten bei trockenem Wetter und einigen Sonnenstrahlen unsere Wanderung Richtung Napf in Angriff nehmen. Die schöne Panoramawanderung bot einen tollen Ausblick über die hüglige Entlebucher Landschaft. Nach einer letzten Spiele-Runde in Bramboden, brachte uns das Postauto dann wieder zurück nach Schüpfheim, von wo es dann auf den Rückweg nach Neudorf ging. Und wer dann am Abend etwas zu müde war um zu kochen, hatte mit den Entlebucher Ravioli noch einen super Trumpf im Rucksack. Wir können auf ein schönes, geselliges Weekend zurückblicken und danken dem OK für die Organisation.

 

Turnerreise STV Neudorf Herren

07.-08.08.2021


Am letzten Samstag machte sich eine 15-köpfige Herren-Gruppe vom STV Neudorf mit Sack und Pack auf den Weg Richtung Lungern. Das Wetter meldete am Nachmittag Starkregen und Gewitter, was uns dazu zwang das Samstagprogramm möglichst rasch über die Bühne zu bringen. Mit der Luftseilbahn ging es nach Turren, wo unsere Wanderung zur Alpkäserei Jänzimatt startete. Über das Bergrestaurant Schönbüel erreichten wir das Mändli, wo wir den verdienten Gipfelwein geniessen durften. Das Wetter zeigte sich bis jetzt von der schönen Seite, doch erste Anzeichen der Schlechtwetterfront machten sich bereits bemerkbar. Wir beschlossen, rasch abzusteigen, um trocken in der Alphütte anzukommen. Nach der 4-stündigen Wanderung wurden wir von der Alp-Familie Riebli herzlich willkommen geheissen. Kurz nach Ankunft ging es dann rasch zum gemütlichen Teil rüber. Jassen, Meiern, Cheli-trinken, Abendessen und viele Diskussionen standen auf dem Programm. Nachdem am frühen Morgen dann auch noch die Taktik für die neue Unihockey Saison besprochen war, fanden sich alle im Heustock zur Nachtruhe ein. Es ist erstaunlich, wie gut man auf frischem Alp-Heu schläft… Am Sonntagmorgen weckten uns dann bereits früh die Kuhglocken. Nach dem Morgenessen deckten sich die meisten mit frischem Alpkäse ein, bevor wir uns auf den Weg über den Glaubenbielen Richtung Mörlialp machten. Auf der Mörlialp holte uns dann pünktlich Martin Estermann mit seinem Klein-Car ab. Der Nachmittag wurde in der Badi Sarnen bei einem Beach-Match sowie einem kalten Bad im Sarnersee verbracht. Danke an das OK für die Organisation sowie allen Mitgliedern, die sich Zeit genommen haben, an der Reise teilzunehmen.

 

 

Minigolf 11. Juni

 

Am vergangenen Freitag 11. Juni genossen  14 Turnerinnen und Turner bei einem herrlichem Sommerabend das Minigolfturier in Sempach. Die Bestleistung mit nur knapp 3 Schläge pro Bahn und somit auch den Sieg hat die Präsidentin nach Hause geholt. Vielen Dank an Guga für die Organisation. 

 

 

 

STV Neudorf Home-Challenge Kids / Februar-März 2021

 

Der zweite Corona Lockdown hat uns alle stark eingeschränkt und gefordert. Alle Mitglieder vom STV Neudorf konnten ihrer geliebten Freizeitbeschäftigung, dem wöchentlichen Training mit Turnkollegen, nicht mehr nachgehen. Vor allem die Junioren und Juniorinnen traf dies besonders hart. Es gibt doch nichts Schöneres, als sich nach einem fordernden Schultag in der Turnhalle bei einem gemeinsamen Training auszutoben. Um diesem Problem entgegenzuwirken, organisierten die Verantwortlichen vom Verein die „STV Neudorf Home-Challenge“. Diese Challenge beinhaltete 20 Aufgaben, welche die Kids vom STV Neudorf lösen konnten. Zum Beispiel erhielten die Kinder folgende Aufgaben:

  • Gehe einmal auf die Letzi-Runde rennend, spazierend oder mit dem Velo. Welche Jahreszahl steht auf der Bank, an der du vorbeikommst?
  • Strecke deine Arme waagrecht aus und kreise sie während deines Lieblingsliedes. Zu einfach? Nimm noch eine Wasserflasche in die Hand!
  • Spaziere, jogge oder sprinte den Weierweg (Wanderweg) bis zum oberen Bänkli. Wie lange brauchst du? Setz dich aufs Bänkli und suche die Turnhalle, in der deine Trainings stattfinden. Wie viele Hallenfenster kannst du dort zählen?
  • Baue dir drinnen oder draussen einen Hindernis-Parcours mit einigen Gegenständen und absolviere ihn 5mal.

Letzte Woche durften wir die eingereichten Lösungen bewerten. Was da alles zurückgekommen ist, hat uns begeistert! 31 Kinder haben an der Challenge teilgenommen. Das zeigt doch einmal mehr, dass Sport und die körperliche Bewegung ein Grundbedürfnis für Kinder ist. Sieben Kinder haben alle 20 Aufgaben bestritten und die sechs Wissensfragen, die es durch verschiedene Aufgaben in der Gemeinde Neudorf zu lösen gab, richtig beantwortet. Das sind: Eliane Wey, Laura und Joel Haas, Andrin Gartmann, Levin und Flavio Rogger und Alissia Wigger. Unter allen Teilnehmenden hat der STV Neudorf coole Preise verlost.
Seit Anfang März dürfen die Jugendriegen vom STV Neudorf wieder die gewohnten Trainings bestreiten.

 

Wir hoffen alle, dass dies auch weiterhin so möglich bleiben wird.

 

Neuigkeiten

für alle interessierten Jungs ab der 1. Klasse bis zur Lehre! Mehr Infos hier im Link: Jugi Nüderef 

 

Jahresprogramm

Hier findest du unser aktuelles Programm

Fotos

Hier findest du Erinnerungen aus unserem Archiv....

2017 Gruppenfoto Pfingstreise2021  Ausflug Herren2018 Damenreise2021 Ausflug Damen Fidirulla2019 Turnshow Sketch2021  Ausflug Herren2014 Volleyturnier2013 Abschlusshöck MäRi2013 Turnshow Männerriege2023 Jugitag Kerns2022 Sieger Jahresmeisterschaft Damen2017 Abschlusshöck MäRi2018 aktive Damen Gruppenfoto2018 Turnfest Seetal2022 Gruppenfoto Unihockey2019 Turnshow Frauenriege2019 Fasnachtsumzug2019 Turnshow aktive Damen2013 Jugitag Büron2012 Turnfest Schüpfheim2019 Skiweekend Sörenberg2019 Turnshow Volley Unihockey2018 GV Präsi Wechsel 2021 Ausflug Damen 2017 Chlaushöck2022 Sieger Jahresmeisterschaft Herren2024 Skiweekend2019 Turnshow MöRi

Neuigkeiten

für alle interessierten Jungs ab der 1. Klasse bis zur Lehre! Mehr Infos hier im Link: Jugi Nüderef 

 

Jahresprogramm

Hier findest du unser aktuelles Programm

Fotos

Hier findest du Erinnerungen aus unserem Archiv....

2017 Gruppenfoto Pfingstreise2021  Ausflug Herren2018 Damenreise2021 Ausflug Damen Fidirulla2019 Turnshow Sketch2021  Ausflug Herren2014 Volleyturnier2013 Abschlusshöck MäRi2013 Turnshow Männerriege2023 Jugitag Kerns2022 Sieger Jahresmeisterschaft Damen2017 Abschlusshöck MäRi2018 aktive Damen Gruppenfoto2018 Turnfest Seetal2022 Gruppenfoto Unihockey2019 Turnshow Frauenriege2019 Fasnachtsumzug2019 Turnshow aktive Damen2013 Jugitag Büron2012 Turnfest Schüpfheim2019 Skiweekend Sörenberg2019 Turnshow Volley Unihockey2018 GV Präsi Wechsel 2021 Ausflug Damen 2017 Chlaushöck2022 Sieger Jahresmeisterschaft Herren2024 Skiweekend2019 Turnshow MöRi